Alles auf einen Blick
Was macht die AWO Bielefeld aus? Welche Angebote gibt es? Und was steckt hinter bestimmten Fachbegriffen? In unserem AWO-ABC finden Sie eine Vielzahl an Informationen – übersichtlich sortiert von A bis Z.
Egal ob Sie sich einen ersten Überblick verschaffen möchten oder gezielt nach einem bestimmten Thema suchen: Hier werden Sie fündig.
Die Übersicht wird laufend ergänzt und aktualisiert. Schauen Sie also gerne regelmäßig vorbei!

Einrichtungen und Projekte
- 100 Jahre AWO2019 feierte die AWO ihr 100jähriges Jubiläum. Unser Film erzählt die Geschichte der AWO.
- Aktion Straffälligenhilfe e.V.Die Aktion Straffälligenhilfe ist eine Beratungsstelle in Bielefeld, die Menschen unterstützt, die von Haft bedroht sind, inhaftiert waren oder entlassen wurden.
- Aktiv-Punkt JöllenbeckTreffpunkt für alle Generationen mit Mittagstisch, Gymnastik, Smartphone-Hilfe und kreativen Angeboten.
- Aktivitätenzentrum MeinolfstraßeTreffpunkt für alle Generationen mit Mittagstisch, Kursen, Beratung und Angeboten für Menschen mit Demenz.
- AlineDas ALINE‑Netzwerk stärkt alleinerziehende, junge Mütter in betreuten Wohneinrichtungen durch Kurse zu Alltag, Bewerbung, Selbstbehauptung und Kinderbetreuung.
- Allgemeine MigrationsberatungWir bieten kostenlose, vertrauliche Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ab 3 Jahren in Bielefeld – bei Integration, Behördenfragen und Alltag.
- Alltags- und Formularlots*innenDie Lots*innen sind engagierte Ehrenamtliche, die beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen helfen und kleine Botengänge übernehmen.
- AmBeWo 18+ (Hilfen nach §41 und §35a SGB VIII)Junge Erwachsene (18–21 Jahre) werden individuell unterstützt bei Selbstständigkeit, Alltagsbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und Teilhabe – ganzheitlich & freiwillig. 
- AmBeWo 67er Hilfe (Hilfen nach §67 ff SGB XII)Unser Team unterstützt Erwachsene mit schweren sozialen Problemen (§ 67 ff SGB XII) bei Wohnung, Arbeit, Behörden, Gesundheit und Stabilität.
- AmBeWo SGB IX (Hilfen nach §113 i.V.m. §78 SGB IX)Ambulant betreutes Wohnen unterstützt Menschen mit Behinderung in eigener Wohnung – Beratung, Assistenz, stärkende Teilhabe und Selbstständigkeit.
- Ambulant Betreutes WohnenAmbulant Betreutes Wohnen unterstützt Menschen mit Herausforderungen in eigener Wohnung – ganzheitlich begleitet von Fachkräften für mehr Teilhabe.
- Ambulante Pflege und BetreuungsdiensteAmbulante Pflege und Betreuung: individuell, zuverlässig und nah – für ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.
- Ambulanter HospizdienstUnser Hospizdienst ist spezialisiert auf die Einbindung von Hospizarbeit in den Quartieren des AWO-Kreisverbandes.
- AWO AktivDu möchtest dich engagieren, Menschen unterstützen und unsere Stadt mitgestalten? Dann bist du bei der AWO Bielefeld genau richtig!
- AWO-Forum am ReichowplatzTreffpunkt in Sennestadt für Senior*innen mit Freizeitgruppen, Beratung, Bewegung, Kultur und ehrenamtlichem Engagement.
- AWO-ToursUnser Reiseangebot richtet sich an alle ab 55 Jahren, die gerne in Gemeinschaft reisen.
- Begegnungs- und Servicezentrum OldentrupTreffpunkt für alle Generationen – mit Frühstückstreffs, Kursen, Beratung, Bewegung und interkulturellen Angeboten im Stadtteil.
- BegegnungstreffsSeniorengruppen und Freizeittreffs der AWO Bielefeld: Gemeinsam aktiv sein, neue Kontakte knüpfen und den Alltag abwechslungsreich gestalten.
- Beratung, Unterstützung und Begleitung für Menschen mit DemenzerkrankungenWir bieten Gruppennachmittage, Beratung für Angehörige, Gesprächskreise , Seminare und Schulungen an.
- Beratungsstelle Wegweiser in Ostwestfalen-LippeWegweiser berät präventiv gegen islamistischen Extremismus, sensibilisiert durch Workshops und unterstützt Betroffene sowie ihr Umfeld vertraulich und mehrsprachig.
- Beratungszeiten: Allgemeine Migrationsberatung für Bielefelder*innen mit Zuwanderungsgeschichte — BeratungszeitenÜbersicht über die Beratungszeiten und ‑orte sowie die Kontaktmöglichkeiten zu den Berater*innen
- BetreuungsvereinDer Betreuungsverein unterstützt psychisch, geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen mit Beratung, Vertretung, Vorsorgeinformationen und Schulungen – kompetent & verlässlich.
- Betriebliches GesundheitsmanagementDas Betriebliche Gesundheitsmanagement fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Zufriedenheit aller Mitarbeitenden. Im Fokus stehen gesunde Arbeitsbedingungen, die Ressourcen stärken und Belastungen reduzieren.
- Bildung für AlleVielfältige Bildungsangebote: Deutsch lernen, berufliche Weiterbildung, Integration durch Qualifizierung – offen für alle Menschen in Bielefeld und Umgebung.
- Bolzkids InklusivBOLZKIDS inklusiv bringt Kinder mit und ohne Behinderung durch Fußball zusammen, baut Vorurteile ab und stärkt gemeinsames Miteinander.
- Ein Ausflug ins Grüne – mit Ute Thiede zum Schulbauernhof UmmelnWarum in die Ferne schweifen? Am 31. Mai lädt Ute Thiede zu einem Ausflug zum Schulbauernhof Ummeln ein – mit Spaziergang, Hof-Führung und Picknick für Groß und Klein.
- FamiliengrundschulzentrenFamiliengrundschulzentren fördern Chancengleichheit, stärken Eltern, vernetzen Schule und Familie durch freiwillige, vielfältige und niedrigschwellige Angebote im Quartier.
- Familienzentrum Lange WieseUnser Familienzentrum in Gellershagen bietet seit 40 Jahren integrative Betreuung, fördert Kinder individuell und stärkt Erziehungspartnerschaften mit Eltern.
- Flexible Erziehungshilfen in der OGS„Hand in Hand“ unterstützt Grundschulkinder mit besonderem Bedarf durch Einzelhilfe, Gruppenarbeit, Elternberatung und enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
- Fortbildungsangebote des Aktionskreises BetreuungFortbildungen unterstützen ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte praktisch, bieten Austauschmöglichkeiten und persönliche Beratung – kostenfrei über die VHS.
- FotogruppeFotogruppe der AWO: Kreativ sein, Erinnerungen festhalten, gemeinsam lernen – für alle Senior*innen mit Freude an Fotografie.
- FrauenhausUnser Frauenhaus bietet Frauen ab 18 Jahren und Kindern Schutz, Beratung, Betreuung bei Gewalt – rund um die Uhr erreichbar.
- Ganztag in der Sekundarstufe IAWO begleitet Schüler*innen im Gebundenen Ganztag ganzheitlich mit Lernförderung, Freizeitangeboten, Sozialtraining und individueller Stärkenförderung seit 2006.
- Gemeinsam leben in einem vielfältigen Quartier — Natürlich in Altenhagen!Barrierefreies Wohnen, Tagespflege und Wohncafé – für Gemeinschaft, Beratung und vielfältige Angebote im Bielefelder Modell „Brockeiche“.
- Gemeinsames Frühstück im Quartier Zedernstraße Mittwoch, 09. Juli | 10:00 – 12:00 Uhr | Café SonnenlichtFrühstück im Quartier Zedernstraße – bringt etwas mit und genießt den Vormittag gemeinsam!
- Handwerkliche Hilfen für Senior*innen und AlleinerziehendeIm Rahmen von Nachbarschaftshilfe bieten wir kleinere Reparaturen im Haushalt an.
- Hörbar Mensch — Unser PodcastWir stellen Menschen vor, die bei uns arbeiten, zeigen ihre Geschichten, Motivation und Entwicklung. Spannende Einblicke in den Arbeitsalltag inklusive. Hören Sie rein – vielleicht sind auch Sie bald Teil unseres Teams!
- Ich habe eine Stimme„Ich habe eine Stimme“ unterstützt Frauen mit Fluchthintergrund: sie finden Selbstbewusstsein, lernen psychische Stabilität, Resilienz, Selbstverteidigung und stärken ihre Stimme.
- JMD RespectcoachesRespektCoaches arbeiten an Bielefelder Schulen gegen religiös begründeten Extremismus. Sie fördern Selbststärkung, Werteverständnis und demokratisches Miteinander.
- JugendmigrationsdienstDer Jugendmigrationsdienst begleitet 12–27-Jährige mit Zuwanderungsgeschichte individuell in Schule, Beruf und Alltag. Beratung, Gruppenarbeit, Case‑Management – kostenfrei.
- Kicker Kids InklusivKICKER KIDS inklusiv bringt Kinder mit und ohne Behinderung durch Fußball und Freizeitgestaltung zusammen – für Begegnung, Inklusion und Teilhabe.
- Leitbild und Grundsätze der AWODas Leitbild der AWO steht für Solidarität, Gerechtigkeit, Vielfalt und ein selbstbestimmtes Leben – gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft handeln.
- Mehrgenerationenhaus HeisenbergwegDas Mehrgenerationenhaus Heisenbergweg fördert Begegnung, gegenseitige Unterstützung und gesellschaftlichen Zusammenhalt durch vielfältige Angebote für alle Generationen.
- Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte — MBEDie MBE begleitet Erwachsene ab 27 Jahren individuell in Integration, Sprache, Beruf, Behörden, Familie und Wohnen – kostenlos & vertraulich.
- Mitglied werdenMenschen engagieren sich bei der AWO für Gerechtigkeit und Teilhabe – gemeinsam gestalten wir eine soziale Zukunft mit Herz und Verstand.
- Mitgliederrat, Aufsichtsrat und VorstandDer AWO Kreisverband Bielefeld wird von engagierten Gremien geführt, die sich für Solidarität, Gerechtigkeit und soziale Verantwortung einsetzen.
- Müllsammelaktion am 4. Juli 2025Am 4. Juli 2025 heißt es wieder: Ummeln packt an! Bei der großen Müllsammelaktion sammeln engagierte Bürger*innen gemeinsam Abfall ein – für ein sauberes Miteinander. Fünf Startpunkte, gute Laune und ein gemütlicher Ausklang mit Kuchen warten auf alle Helfenden. Jetzt mitmachen und Zeichen setzen für Umwelt und Zusammenhalt!
- My Turn Bielefeld — Frauen erobern den Arbeitsmarkt (FEA)FEA stärkt bildungsferne Frauen mit Migrationsgeschichte: Coaching, Workshops, Praktika und Mentoring – wohnortnah unterstützt auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit.
- NachbarschaftsnetzwerkeMiteinander statt allein – Begegnung, Hilfe im Alltag und starke Gemeinschaft für Senior*innen in deinem Viertel.
- nice one„nice one“ unterstützt junge Menschen ohne Schul‑, Ausbildungs- oder Maßnahmebindung individuell, aufsuchend und ressourcenorientiert beim (Wieder-)Einstieg ins Leben.
- Offene GanztagsgrundschuleAn 24 Grundschulen in Bielefeld gestalten wir offene Ganztagsangebote mit Bildung, Betreuung, Mittagessen, Freizeit, Förderung und Ferienspielen.
- PartoprenuPARTOPRENU unterstützt EU‑Neuzugewanderte Familien bei Behördenkontakten, frühkindlicher Bildung und sozialer Teilhabe – niedrigschwellig, vernetzend und integrationsstärkend.
- QualitätsmanagementDas Qualitätsmanagement der AWO Bielefeld erfüllt die DIN EN ISO 9001 und AWO-Standards – für transparente, kundenorientierte und kontinuierlich geprüfte Qualität.
- Quartier Heeper FichtenSeit 2020 fördert das Quartiersbüro Heeper Fichten Nachbarschaft, Beteiligung und Projekte – mit offenen Ohren, Netzwerken und zeitlich begrenzten Aktionen.
- Quartier Herforder-LehmstichQuartiersarbeit im Lehmstichviertel stärkt seit 2021 Nachbarschaft, Teilhabe und Lebensqualität durch Vernetzung, Beratung, Begegnung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Quartier OstmannturmviertelDas Quartiersbüro im Ostmannturmviertel fördert Mitgestaltung, Austausch und Vernetzung – für ein lebendiges, lebenswertes und zukunftsfähiges Quartier.
- Quartier SchildescheGemeinschaft leben – mit Mittagstisch, Bewegung, Kreativtreff, Beratung und Bürgerforum für ein starkes Miteinander.
- Quartier Zedernstraße — UmmelnDas Quartier Zedernstraße in Bielefeld‑Ummeln ist ein lebendiger Begegnungs‑, Beratungs‑ und Unterstützungsort für Geflüchtete und Nachbarschaft.
- Regionale Schulberatungsstelle Bielefeld (RSB)Regionale Schulberatungsstelle Bielefeld (RSB): Vertrauliche, kostenlose Unterstützung für Schüler*innen, Eltern und Schulen bei Lernproblemen und schulischen Herausforderungen.
- SchulassistenzDie AWO Bielefeld bietet Schulassistenz zur individuellen Unterstützung und Begleitung von Schüler*innen mit Beeinträchtigung für mehr Selbstständigkeit im Schulalltag.
- SchulsozialarbeitDie Schulsozialarbeit der AWO Bielefeld berät Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte sozialpädagogisch und stärkt so Teilhabe, Entwicklung und Schulgemeinschaft.
- Second StageSecond Stage bietet Frauen nach dem Frauenhaus nachgehende Unterstützung: Wohnbegleitung, Coaching, Stabilisierung und Perspektiven – Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit.
- SeniorentanzFreude an Bewegung, Rhythmus und Gemeinschaft – tänzerisch fit bleiben und gemeinsam schöne Stunden erleben.
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) nach § 30 SGB VIIIFamilien, Alleinerziehende und Lebensgemeinschaften erhalten individuelle Unterstützung bei Alltagsproblemen, Erziehung, Konflikten. Hilfe zur Selbsthilfe, Krisenbewältigung, Entlastung und Stabilisierung.
- Spielstube Schmetterlinge — UmmelnDie Spielstube Schmetterlinge bereitet Kinder auf Kita oder Schule vor, fördert Sprache und Kultur und begleitet Familien mehrsprachig.
- Sprachcamps für Kinder mit MigrationshintergrundDas Projekt stärkt Deutschkenntnisse von Grundschüler*innen mit Migrationsgeschichte durch Sprachcamps in den Ferien an vier Bielefelder Grundschulen.
- Stadtteileinrichtung GrenzbachUnsere Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Raum für Freizeit, Austausch, Förderung sozialer Kompetenzen und kreative, geschlechtsspezifische Gruppenangebote.
- Stadtteilmütter UmmelnStadtteilmütter Ummeln – Frauen mit Einwanderungsgeschichte unterstützen im Ehrenamt bei Behördengängen, Kita-/Schulanmeldung, Arztbesuchen und Alltag – niedrigschwellig
- Starke Menschen — Starke AWOIn unserer virtuellen Ausstellung lernen Sie starke Menschen kennen, die sich im Rahmen der AWO haupt- oder ehrenamtlich engagieren.
- Sütterlin SchreibstubeAlte Schrift neu entdecken, Erinnerungen bewahren, gemeinsam schreiben und in vergangene Zeiten eintauchen.
- Tagespflege BrockeicheGemeinschaft erleben, gut betreut den Tag verbringen – Entlastung für Angehörige, Geborgenheit und Aktivität für Senior*innen.
- VorsorgeberatungWir beraten zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung – individuell, vertraulich, kostenlos. 
- WertedialogAls Mitgliederverband, als sozialwirtschaftliches Unternehmen und als Interessenverband verpflichten wir uns, unseren Werten entsprechend zu handeln. Unsere Grundwerte Freiheit Freiheit… Wertedialog weiterlesen
- Wir2 Bindungstrainingwir2 ist ein kostenloses, wirksames Bindungstraining für Alleinerziehende mit Kind, das Beziehungen stärkt, unterstützt und nachhaltig entlastet.
- WohnberatungIndividuelle Unterstützung und Beratung für barrierefreies Wohnen – sicher und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden.
- Wohnen mit VersorgungssicherheitSicher wohnen im Alter: betreut, selbstbestimmt und geborgen – mit Angeboten der AWO für ein gutes Leben im eigenen Zuhause.