AWO Bielefeld von A — Z

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Alles auf einen Blick

Was macht die AWO Biele­feld aus? Welche Ange­bote gibt es? Und was steckt hin­ter bes­timmten Fach­be­grif­f­en? In unserem AWO-ABC find­en Sie eine Vielzahl an Infor­ma­tio­nen – über­sichtlich sortiert von A bis Z.

Egal ob Sie sich einen ersten Überblick ver­schaf­fen möcht­en oder gezielt nach einem bes­timmten The­ma suchen: Hier wer­den Sie fündig.

Die Über­sicht wird laufend ergänzt und aktu­al­isiert. Schauen Sie also gerne regelmäßig vor­bei!

Bunte Holzbuchstaben liegen auf weißem Untergrund. In der Mitte stehen A, B und C deutlich lesbar. Die Buchstaben sind farbenfroh gemischt.
Foto: MART PRODUCTION | Pexels.com

Einrichtungen und Projekte

  • 100 Jahre AWO
    2019 feierte die AWO ihr 100jähriges Jubiläum. Unser Film erzählt die Geschichte der AWO.
  • Aktion Straf­fäl­li­gen­hil­fe e.V.
    Die Aktion Straf­fäl­li­gen­hil­fe ist eine Beratungsstelle in Biele­feld, die Men­schen unter­stützt, die von Haft bedro­ht sind, inhaftiert waren oder ent­lassen wur­den.
  • Aktiv-Punkt Jöl­len­beck
    Tre­ff­punkt für alle Gen­er­a­tio­nen mit Mit­tagstisch, Gym­nas­tik, Smart­phone-Hil­fe und kreativ­en Ange­boten.
  • Aktiv­itäten­zen­trum Meinolf­s­traße
    Tre­ff­punkt für alle Gen­er­a­tio­nen mit Mit­tagstisch, Kursen, Beratung und Ange­boten für Men­schen mit Demenz.
  • Aline
    Das ALINE‑Netzwerk stärkt allein­erziehende, junge Müt­ter in betreuten Wohnein­rich­tun­gen durch Kurse zu All­t­ag, Bewer­bung, Selb­st­be­haup­tung und Kinder­be­treu­ung.
  • All­ge­meine Migra­tions­ber­atung
    Wir bieten kosten­lose, ver­trauliche Beratung für Men­schen mit Zuwan­derungs­geschichte ab 3 Jahren in Biele­feld – bei Inte­gra­tion, Behör­den­fra­gen und All­t­ag.
  • All­t­ags- und Formularlots*innen
    Die Lots*innen sind engagierte Ehre­namtliche, die beim Aus­füllen von For­mu­la­ren und Anträ­gen helfen und kleine Botengänge übernehmen.
  • AmBe­Wo 18+ (Hil­fen nach §41 und §35a SGB VIII)
    Junge Erwach­sene (18–21 Jahre) wer­den indi­vidu­ell unter­stützt bei Selb­st­ständigkeit, All­t­ags­be­wäl­ti­gung, Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung und Teil­habe – ganzheitlich & frei­willig. 
  • AmBe­Wo 67er Hil­fe (Hil­fen nach §67 ff SGB XII)
    Unser Team unter­stützt Erwach­sene mit schw­eren sozialen Prob­le­men (§ 67 ff SGB XII) bei Woh­nung, Arbeit, Behör­den, Gesund­heit und Sta­bil­ität.
  • AmBe­Wo SGB IX (Hil­fen nach §113 i.V.m. §78 SGB IX)
    Ambu­lant betreutes Wohnen unter­stützt Men­schen mit Behin­derung in eigen­er Woh­nung – Beratung, Assis­tenz, stärk­ende Teil­habe und Selb­st­ständigkeit.
  • Ambu­lant Betreutes Wohnen
    Ambu­lant Betreutes Wohnen unter­stützt Men­schen mit Her­aus­forderun­gen in eigen­er Woh­nung – ganzheitlich begleit­et von Fachkräften für mehr Teil­habe.
  • Ambu­lante Pflege und Betreu­ungs­di­en­ste
    Ambu­lante Pflege und Betreu­ung: indi­vidu­ell, zuver­läs­sig und nah – für ein selb­st­bes­timmtes Leben in den eige­nen vier Wän­den.
  • Ambu­lanter Hos­piz­di­enst
    Unser Hos­piz­di­enst ist spezial­isiert auf die Ein­bindung von Hos­pizarbeit in den Quartieren des AWO-Kreisver­ban­des.
  • AWO Aktiv
    Du möcht­est dich engagieren, Men­schen unter­stützen und unsere Stadt mit­gestal­ten? Dann bist du bei der AWO Biele­feld genau richtig!
  • AWO-Forum am Rei­chow­platz
    Tre­ff­punkt in Sennes­tadt für Senior*innen mit Freizeit­grup­pen, Beratung, Bewe­gung, Kul­tur und ehre­namtlichem Engage­ment.
  • AWO-Tours
    Unser Reiseange­bot richtet sich an alle ab 55 Jahren, die gerne in Gemein­schaft reisen.
  • Begeg­nungs- und Ser­vicezen­trum Old­en­trup
    Tre­ff­punkt für alle Gen­er­a­tio­nen – mit Früh­stück­str­e­ffs, Kursen, Beratung, Bewe­gung und interkul­turellen Ange­boten im Stadt­teil.
  • Begeg­nungstr­e­ffs
    Senioren­grup­pen und Freizeit­tr­e­ffs der AWO Biele­feld: Gemein­sam aktiv sein, neue Kon­tak­te knüpfen und den All­t­ag abwech­slungsre­ich gestal­ten.
  • Beratung, Unter­stützung und Begleitung für Men­schen mit Demen­z­erkrankun­gen
    Wir bieten Grup­pen­nach­mit­tage, Beratung für Ange­hörige, Gespräch­skreise , Sem­i­nare und Schu­lun­gen an.
  • Beratungsstelle Weg­weis­er in Ost­west­falen-Lippe
    Weg­weis­er berät präven­tiv gegen islamistis­chen Extrem­is­mus, sen­si­bil­isiert durch Work­shops und unter­stützt Betrof­fene sowie ihr Umfeld ver­traulich und mehrsprachig.
  • Beratungszeit­en: All­ge­meine Migra­tions­ber­atung für Bielefelder*innen mit Zuwan­derungs­geschichte — Beratungszeit­en
    Über­sicht über die Beratungszeit­en und ‑orte sowie die Kon­tak­t­möglichkeit­en zu den Berater*innen
  • Betreu­ungsvere­in
    Der Betreu­ungsvere­in unter­stützt psy­chisch, geistig und kör­per­lich beein­trächtigte Men­schen mit Beratung, Vertre­tung, Vor­sorge­in­for­ma­tio­nen und Schu­lun­gen – kom­pe­tent & ver­lässlich.
  • Betrieblich­es Gesund­heits­man­age­ment
    Das Betriebliche Gesund­heits­man­age­ment fördert Gesund­heit, Wohlbefind­en und Zufrieden­heit aller Mitar­bei­t­en­den. Im Fokus ste­hen gesunde Arbeits­be­din­gun­gen, die Ressourcen stärken und Belas­tun­gen reduzieren.
  • Bil­dung für Alle
    Vielfältige Bil­dungsange­bote: Deutsch ler­nen, beru­fliche Weit­er­bil­dung, Inte­gra­tion durch Qual­i­fizierung – offen für alle Men­schen in Biele­feld und Umge­bung.
  • Bolzkids Inklu­siv
    BOLZKIDS inklu­siv bringt Kinder mit und ohne Behin­derung durch Fußball zusam­men, baut Vorurteile ab und stärkt gemein­sames Miteinan­der.
  • Ein Aus­flug ins Grüne – mit Ute Thiede zum Schul­bauern­hof Ummeln
    Warum in die Ferne schweifen? Am 31. Mai lädt Ute Thiede zu einem Aus­flug zum Schul­bauern­hof Ummeln ein – mit Spazier­gang, Hof-Führung und Pick­nick für Groß und Klein.
  • Fam­i­lien­grund­schulzen­tren
    Fam­i­lien­grund­schulzen­tren fördern Chan­cen­gle­ich­heit, stärken Eltern, ver­net­zen Schule und Fam­i­lie durch frei­willige, vielfältige und niedrigschwellige Ange­bote im Quarti­er.
  • Fam­i­lien­zen­trum Lange Wiese
    Unser Fam­i­lien­zen­trum in Geller­sha­gen bietet seit 40 Jahren inte­gra­tive Betreu­ung, fördert Kinder indi­vidu­ell und stärkt Erziehungspart­ner­schaften mit Eltern.
  • Flex­i­ble Erziehung­shil­fen in der OGS
    „Hand in Hand“ unter­stützt Grund­schulkinder mit beson­derem Bedarf durch Einzel­hil­fe, Grup­pe­nar­beit, Eltern­ber­atung und enge Zusam­me­nar­beit aller Beteiligten.
  • Fort­bil­dungsange­bote des Aktion­skreis­es Betreu­ung
    Fort­bil­dun­gen unter­stützen ehre­namtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte prak­tisch, bieten Aus­tauschmöglichkeit­en und per­sön­liche Beratung – kosten­frei über die VHS.
  • Fotogruppe
    Fotogruppe der AWO: Kreativ sein, Erin­nerun­gen fes­thal­ten, gemein­sam ler­nen – für alle Senior*innen mit Freude an Fotografie.
  • Frauen­haus
    Unser Frauen­haus bietet Frauen ab 18 Jahren und Kindern Schutz, Beratung, Betreu­ung bei Gewalt – rund um die Uhr erre­ich­bar.
  • Ganz­tag in der Sekun­darstufe I
    AWO begleit­et Schüler*innen im Gebun­de­nen Ganz­tag ganzheitlich mit Lern­förderung, Freizei­tange­boten, Sozial­train­ing und indi­vidu­eller Stärken­förderung seit 2006.
  • Gemein­sam leben in einem vielfälti­gen Quarti­er — Natür­lich in Altenhagen!
    Bar­ri­ere­freies Wohnen, Tage­spflege und Wohn­café – für Gemein­schaft, Beratung und vielfältige Ange­bote im Biele­felder Mod­ell „Brock­e­iche“.
  • Gemein­sames Früh­stück im Quarti­er Zed­ern­straße Mittwoch, 09. Juli | 10:00 – 12:00 Uhr | Café Son­nen­licht
    Früh­stück im Quarti­er Zed­ern­straße – bringt etwas mit und genießt den Vor­mit­tag gemein­sam!
  • Handw­erk­liche Hil­fen für Senior*innen und Allein­erziehende
    Im Rah­men von Nach­barschaft­shil­fe bieten wir kleinere Repara­turen im Haushalt an.
  • Hör­bar Men­sch — Unser Pod­cast
    Wir stellen Men­schen vor, die bei uns arbeit­en, zeigen ihre Geschicht­en, Moti­va­tion und Entwick­lung. Span­nende Ein­blicke in den Arbeit­sall­t­ag inklu­sive. Hören Sie rein – vielle­icht sind auch Sie bald Teil unseres Teams!
  • Ich habe eine Stimme
    „Ich habe eine Stimme“ unter­stützt Frauen mit Fluchthin­ter­grund: sie find­en Selb­st­be­wusst­sein, ler­nen psy­chis­che Sta­bil­ität, Resilienz, Selb­stvertei­di­gung und stärken ihre Stimme.
  • JMD Respect­coach­es
    Respek­t­Coach­es arbeit­en an Biele­felder Schulen gegen religiös begrün­de­ten Extrem­is­mus. Sie fördern Selb­st­stärkung, Wertev­er­ständ­nis und demokratis­ches Miteinan­der.
  • Jugend­mi­gra­tions­di­enst
    Der Jugend­mi­gra­tions­di­enst begleit­et 12–27-Jährige mit Zuwan­derungs­geschichte indi­vidu­ell in Schule, Beruf und All­t­ag. Beratung, Grup­pe­nar­beit, Case‑Management – kosten­frei.
  • Kick­er Kids Inklu­siv
    KICKER KIDS inklu­siv bringt Kinder mit und ohne Behin­derung durch Fußball und Freizeit­gestal­tung zusam­men – für Begeg­nung, Inklu­sion und Teil­habe.
  • Leit­bild und Grund­sätze der AWO
    Das Leit­bild der AWO ste­ht für Sol­i­dar­ität, Gerechtigkeit, Vielfalt und ein selb­st­bes­timmtes Leben – gemein­sam für eine gerechte Gesellschaft han­deln.
  • Mehrgen­er­a­tio­nen­haus Heisen­berg­weg
    Das Mehrgen­er­a­tio­nen­haus Heisen­berg­weg fördert Begeg­nung, gegen­seit­ige Unter­stützung und gesellschaftlichen Zusam­men­halt durch vielfältige Ange­bote für alle Gen­er­a­tio­nen.
  • Migra­tions­ber­atung für Erwach­sene Zuge­wan­derte — MBE
    Die MBE begleit­et Erwach­sene ab 27 Jahren indi­vidu­ell in Inte­gra­tion, Sprache, Beruf, Behör­den, Fam­i­lie und Wohnen – kosten­los & ver­traulich.
  • Mit­glied wer­den
    Men­schen engagieren sich bei der AWO für Gerechtigkeit und Teil­habe – gemein­sam gestal­ten wir eine soziale Zukun­ft mit Herz und Ver­stand.
  • Mit­glieder­rat, Auf­sicht­srat und Vor­stand
    Der AWO Kreisver­band Biele­feld wird von engagierten Gremien geführt, die sich für Sol­i­dar­ität, Gerechtigkeit und soziale Ver­ant­wor­tung ein­set­zen.
  • Müll­sam­me­lak­tion am 4. Juli 2025
    Am 4. Juli 2025 heißt es wieder: Ummeln packt an! Bei der großen Müll­sam­me­lak­tion sam­meln engagierte Bürger*innen gemein­sam Abfall ein – für ein sauberes Miteinan­der. Fünf Start­punk­te, gute Laune und ein gemütlich­er Ausklang mit Kuchen warten auf alle Helfend­en. Jet­zt mit­machen und Zeichen set­zen für Umwelt und Zusam­men­halt!
  • My Turn Biele­feld — Frauen erobern den Arbeits­markt (FEA)
    FEA stärkt bil­dungs­ferne Frauen mit Migra­tions­geschichte: Coach­ing, Work­shops, Prak­ti­ka und Men­tor­ing – wohnort­nah unter­stützt auf dem Weg in Aus­bil­dung und Arbeit.
  • Nach­barschaft­snet­zw­erke
    Miteinan­der statt allein – Begeg­nung, Hil­fe im All­t­ag und starke Gemein­schaft für Senior*innen in deinem Vier­tel.
  • nice one
    „nice one“ unter­stützt junge Men­schen ohne Schul‑, Aus­bil­dungs- oder Maß­nah­me­bindung indi­vidu­ell, auf­suchend und ressourcenori­en­tiert beim (Wieder-)Einstieg ins Leben.
  • Offene Ganz­tags­grund­schule
    An 24 Grund­schulen in Biele­feld gestal­ten wir offene Ganz­tagsange­bote mit Bil­dung, Betreu­ung, Mit­tagessen, Freizeit, Förderung und Ferien­spie­len.
  • Par­to­prenu
    PARTOPRENU unter­stützt EU‑Neuzugewanderte Fam­i­lien bei Behör­denkon­tak­ten, frühkindlich­er Bil­dung und sozialer Teil­habe – niedrigschwellig, ver­net­zend und inte­gra­tionsstärk­end.
  • Qual­itäts­man­age­ment
    Das Qual­itäts­man­age­ment der AWO Biele­feld erfüllt die DIN EN ISO 9001 und AWO-Stan­dards – für trans­par­ente, kun­de­nori­en­tierte und kon­tinuier­lich geprüfte Qual­ität.
  • Quarti­er Heep­er Ficht­en
    Seit 2020 fördert das Quartiers­büro Heep­er Ficht­en Nach­barschaft, Beteili­gung und Pro­jek­te – mit offe­nen Ohren, Net­zw­erken und zeitlich begren­zten Aktio­nen.
  • Quarti­er Her­forder-Lehm­stich
    Quartier­sar­beit im Lehm­stichvier­tel stärkt seit 2021 Nach­barschaft, Teil­habe und Leben­squal­ität durch Ver­net­zung, Beratung, Begeg­nung und Mit­gestal­tungsmöglichkeit­en.
  • Quarti­er Ost­man­ntur­mvier­tel
    Das Quartiers­büro im Ost­man­ntur­mvier­tel fördert Mit­gestal­tung, Aus­tausch und Ver­net­zung – für ein lebendi­ges, lebenswertes und zukun­fts­fähiges Quarti­er.
  • Quarti­er Schilde­sche
    Gemein­schaft leben – mit Mit­tagstisch, Bewe­gung, Kreativtr­e­ff, Beratung und Bürg­er­fo­rum für ein starkes Miteinan­der.
  • Quarti­er Zed­ern­straße — Ummeln
    Das Quarti­er Zed­ern­straße in Bielefeld‑Ummeln ist ein lebendi­ger Begegnungs‑, Beratungs‑ und Unter­stützung­sort für Geflüchtete und Nach­barschaft.
  • Regionale Schul­ber­atungsstelle Biele­feld (RSB)
    Regionale Schul­ber­atungsstelle Biele­feld (RSB): Ver­trauliche, kosten­lose Unter­stützung für Schüler*innen, Eltern und Schulen bei Lern­prob­le­men und schulis­chen Her­aus­forderun­gen.
  • Schu­las­sis­tenz
    Die AWO Biele­feld bietet Schu­las­sis­tenz zur indi­vidu­ellen Unter­stützung und Begleitung von Schüler*innen mit Beein­träch­ti­gung für mehr Selb­st­ständigkeit im Schu­lall­t­ag.
  • Schul­sozialar­beit
    Die Schul­sozialar­beit der AWO Biele­feld berät Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte sozialpäd­a­gogisch und stärkt so Teil­habe, Entwick­lung und Schul­ge­mein­schaft.
  • Sec­ond Stage
    Sec­ond Stage bietet Frauen nach dem Frauen­haus nachge­hende Unter­stützung: Wohn­be­gleitung, Coach­ing, Sta­bil­isierung und Per­spek­tiv­en – Schritt für Schritt in die Selb­st­ständigkeit.
  • Seniorentanz
    Freude an Bewe­gung, Rhyth­mus und Gemein­schaft – tänz­erisch fit bleiben und gemein­sam schöne Stun­den erleben.
  • Sozialpäd­a­gogis­che Fam­i­lien­hil­fe (SPFH) nach § 30 SGB VIII
    Fam­i­lien, Allein­erziehende und Lebens­ge­mein­schaften erhal­ten indi­vidu­elle Unter­stützung bei All­t­agsprob­le­men, Erziehung, Kon­flik­ten. Hil­fe zur Selb­sthil­fe, Krisen­be­wäl­ti­gung, Ent­las­tung und Sta­bil­isierung.
  • Spiel­stube Schmetter­linge — Ummeln
    Die Spiel­stube Schmetter­linge bere­it­et Kinder auf Kita oder Schule vor, fördert Sprache und Kul­tur und begleit­et Fam­i­lien mehrsprachig.
  • Sprach­camps für Kinder mit Migra­tionsh­in­ter­grund
    Das Pro­jekt stärkt Deutschken­nt­nisse von Grundschüler*innen mit Migra­tions­geschichte durch Sprach­camps in den Ferien an vier Biele­felder Grund­schulen.
  • Stadt­teilein­rich­tung Grenzbach
    Unsere Ein­rich­tung bietet Kindern und Jugendlichen im Stadt­teil Raum für Freizeit, Aus­tausch, Förderung sozialer Kom­pe­ten­zen und kreative, geschlechtsspez­i­fis­che Grup­penange­bote.
  • Stadt­teilmüt­ter Ummeln
    Stadt­teilmüt­ter Ummeln – Frauen mit Ein­wan­derungs­geschichte unter­stützen im Ehre­namt bei Behör­dengän­gen, Kita-/Schu­lan­mel­dung, Arztbe­suchen und All­t­ag – niedrigschwellig
  • Starke Men­schen — Starke AWO
    In unser­er virtuellen Ausstel­lung ler­nen Sie starke Men­schen ken­nen, die sich im Rah­men der AWO haupt- oder ehre­namtlich engagieren.
  • Süt­ter­lin Schreib­stube
    Alte Schrift neu ent­deck­en, Erin­nerun­gen bewahren, gemein­sam schreiben und in ver­gan­gene Zeit­en ein­tauchen.
  • Tage­spflege Brock­e­iche
    Gemein­schaft erleben, gut betreut den Tag ver­brin­gen – Ent­las­tung für Ange­hörige, Gebor­gen­heit und Aktiv­ität für Senior*innen.
  • Vor­sorge­ber­atung
    Wir berat­en zu Patien­ten­ver­fü­gung, Vor­sorgevoll­macht und Betreu­ungsver­fü­gung – indi­vidu­ell, ver­traulich, kosten­los. 
  • Werte­di­a­log
    Als Mit­gliederver­band, als sozial­wirtschaftlich­es Unternehmen und als Inter­essen­ver­band verpflicht­en wir uns, unseren Werten entsprechend zu han­deln. Unsere Grundw­erte Frei­heit Frei­heit… Werte­di­a­log weit­er­lesen
  • Wir2 Bindungstrain­ing
    wir2 ist ein kosten­los­es, wirk­sames Bindungstrain­ing für Allein­erziehende mit Kind, das Beziehun­gen stärkt, unter­stützt und nach­haltig ent­lastet.
  • Wohn­ber­atung
    Indi­vidu­elle Unter­stützung und Beratung für bar­ri­ere­freies Wohnen – sich­er und selb­st­bes­timmt in den eige­nen vier Wän­den.
  • Wohnen mit Ver­sorgungssicher­heit
    Sich­er wohnen im Alter: betreut, selb­st­bes­timmt und gebor­gen – mit Ange­boten der AWO für ein gutes Leben im eige­nen Zuhause.