Viele Frauen mit Fluchthintergrund fühlen sich sozial isoliert und haben wenig Zugang zur Mehrheitsgesellschaft. Gründe sind oft traditionelle Rollenzuschreibungen, fehlende Schul- oder Berufsabschlüsse sowie häusliche Verpflichtungen. Diese Situation führt zu mangelndem Selbstvertrauen und eingeschränkten Teilhabemöglichkeiten. Traumatische Fluchterfahrungen erhöhen zudem das Risiko psychischer Erkrankungen, während fehlendes Wissen oder Isolation den Zugang zu Hilfe erschweren.
Projektziel
Das Projekt „Ich habe eine Stimme“ unterstützt Frauen im Quartier Zedernstraße (Bielefeld-Ummeln) dabei, ihre Selbstwirksamkeit zu entfalten und ihre Stimme zu nutzen. Es umfasst drei Module:
1. Psychosoziale Stabilisierung
- Psychische Gesundheit & Hilfsangebote
- Achtsamkeits- und Resilienztraining
- Selbstverteidigungskurs
- Kunsttherapeutisches Gruppenangebot
Fokus: Umgang mit Stress und belastenden Gefühlen, Stärkung des Selbstvertrauens, Überwindung von Machtlosigkeit, Wissen über Hilfsangebote.
2. Ich habe eine Stimme und nutze sie
- Gleichberechtigung & Grundrechte
- Selbstbewusstes Auftreten
- Meinung bilden & ausdrücken
Fokus: Wissen über Rechte, Kommunikationstechniken, Argumentationsmethoden, Stärkung der eigenen Stimme.
3. Förderung junger Mädchen (12–18 Jahre)
Dieses Modul richtet sich an junge Frauen, um frühzeitig Isolation und starre Rollenbilder zu durchbrechen. Sie werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt, um selbstbestimmt ihren eigenen Weg zu gehen.
Projektwirkung
„Ich habe eine Stimme“ hilft Frauen, sich aus Abhängigkeiten zu lösen, neue Wege zu gehen und für ihre Bedürfnisse einzustehen.
Gefördert durch: Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Programms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“
Kontakt
Quartier Zedernstraße
Erlenstr. 5
Erdgeschoss, Wohnung 34
33649 Bielefeld
Katharina Benter
Tel. 0521 329 404 25
Mobil 0151 615 796 31
Joelina Kirste
Mobil 0173 468 78 61
