Betriebliches Gesundheitsmanagement

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Gesunde, motivierte  und zufriedene Mitar­beit­er/-innen sind für die AWO das wichtig­ste Gut. Um die Gesund­heit, das Wohlbefind­en und die Zufrieden­heit der Beschäftigten zu erhal­ten und zu fördern, hat der AWO Kreisver­band Biele­feld Betrieblich­es Gesund­heits­man­age­ment einge­führt. Betrieblich­es Gesund­heits­man­age­ment ist eine mod­erne Unternehmens- und Man­age­mentstrate­gie, die eine nach­haltige Investi­tion in das Human- und Sozialka­p­i­tal darstellt. Der Ansatz der AWO basiert auf der Suche nach gesund­heits­förder­lichen Arbeits­be­din­gun­gen, geht der Frage „Was hält Men­schen gesund?” nach und ori­en­tiert sich beson­ders an den Ressourcen der Beschäftigten.

Ziel: Gesundes Arbeiten in einer gesunden AWO

  • Pos­i­tiv­er Umgang mit Arbeits­be­las­tun­gen
  • Kör­per­liche und seel­is­che Gesund­heit, Wohlbefind­en
    und Zufrieden­heit erhal­ten und stärken
  • Gegen­seit­iges Ver­trauen und Gemein­schafts­ge­fühl steigern

Umsetzung

Die BGM-Kern­prozesse basieren auf einem sys­tem­a­tis­chen, plan­vollen Vorge­hen, in welchem die aktive Beteili­gung der Mitarbeiter*innen wichtige Voraus­set­zung ist.
Die Umset­zung erfol­gt in vier ver­schiede­nen Hand­lungsphasen:

Diag­nosephase:
Bestand­sauf­nahme der aktuellen Sit­u­a­tion. Was belastet Mitarbeiter*innen? Was stresst sie?
Durch­führung ein­er Mitar­beit­er­be­fra­gung
Entwick­lungsphase:
Pla­nung der zukün­fti­gen gesund­heits­fördern­den Inter­ven­tio­nen.
Durch­führungsphase:
Umset­zung der gesund­heits­förder­lichen Inter­ven­tio­nen.
Eval­u­a­tion­sphase:
Über­prü­fung der Wirkung der gesund­heits­förder­lichen Inter­ven­tio­nen.

Eine Person dehnt ihr Bein an einem Geländer am Wasser. Der Fokus liegt auf dem bunten Sportschuh und der sportlichen Bewegung im Freien.
Foto: cot­ton­bro | Pexels.com

Kontakt

Mer­ca­torstr. 10
33602 Biele­feld

Rebek­ka Gehrmann
Beauf­tragte für das Betriebliche Gesund­heits­man­age­ment

Tel. 0521 520 89 15

r.gehrmann@awo-bielefeld.de

Die Grafik zeigt vier Kernprozesse im Qualitätsmanagement: Analyse, Entwicklung, Durchführung und Evaluation – dargestellt als Kreislauf mit Pfeilen und Stichworten zu jedem Schritt.