Sprachcamps für Kinder mit Migrationshintergrund

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Gefördert wird das Pro­jekt vom Min­is­teri­um für Fam­i­lie, Kinder, Jugend, Kul­tur und Sport des Lan­des Nor­drhein-West­falen.

Ziel­gruppe des Pro­jek­ts sind Grundschüler*innen der drit­ten und vierten Klasse, deren Mut­ter­sprache nicht Deutsch ist.

Ziel ist es zum einen, den Sprach­schatz der Kinder zu fes­ti­gen, die bere­its über Deutschken­nt­nisse ver­fü­gen, zum anderen den Kindern, die gar keine Deutschken­nt­nisse besitzen, einen geschützten Raum zu geben, sich mit der neuen Sprache ver­traut zu machen.

Die Camps find­en in der Regel in den ersten zwei Wochen der Som­mer­fe­rien und in den Herb­st­fe­rien statt.

Stan­dorte sind die OGS Grund­schule Brake, OGS Brüder-Grimm-Schule (Sennes­tadt), OGS Plaßschule (Schilde­sche) sowie die OGS Süd­schule (Brack­wede).

Kontakt

Mer­ca­torstr. 10
33602 Biele­feld

Kathrin Rodloff
Mobil 0172 133 29 35

sprachcamp@awo-bielefeld.org