Betreuungsverein

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Der Betreu­ungsvere­in beste­ht seit 1992 und ste­ht Biele­felder Bürger*innen, die eine ehre­namtliche rechtliche Betreu­ung führen oder Fra­gen zur pri­vat­en Vor­sorge haben, als Ansprech­part­ner zur Seite. Beim Betreu­ungsvere­in sind erfahrene haup­tamtliche Vereinsbetreuer*innen beschäftigt, die sel­ber rechtliche Betreu­un­gen führen.

Unser Angebot für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen

  • Ein­führungs- und Fort­bil­dungsver­anstal­tun­gen
  • bei Bedarf schnelle, unbürokratis­che Unter­stützung und Beratung
  • Erfahrungsaus­tausch der Ehrenamtler*innen untere­inan­der
  • Auf Wun­sch Abschluss ein­er Vere­in­barung gem. § 15 BtOg über eine Begleitung und Unter­stützung sowie eine Ver­hin­derungs­be­treu­ung
  • Ver­sicherungss­chutz

Wir suchen Men­schen, die Inter­esse an der Über­nahme ein­er rechtlichen Betreu­ung haben:

  • mit Berufs- und Lebenser­fahrung
  • die aufgeschlossen und ver­ant­wor­tungsvoll sind
  • die bere­it sind, neue Erfahrun­gen zu machen und inter­es­sante Men­schen ken­nen­zuler­nen

In gesunden Zeiten selber vorsorgen!

Wir informieren über Vor­sorgevoll­macht­en, Betreu­ungs- und Patien­ten­ver­fü­gun­gen und zum Ehe­gat­ten­vertre­tungsrecht.

Unser Angebot

  • Öffentliche Infor­ma­tionsver­anstal­tun­gen
  • Indi­vidu­elle Beratung von Bevollmächtigten und Voll­macht­ge­bern
  • Einzel­ber­atung von Bürg­ern und Betrof­fe­nen zu betreu­ungsrechtlichen Fra­gen, zu anderen Hil­fen und zum Ehe­gat­ten­vertre­tungsrecht
  • Einzel­ber­atung zu Voll­macht­en, Betreu­ungs- und Patien­ten­ver­fü­gun­gen
  • Ver­mit­tlung von Vor­sorge­ber­atern

Kom­pe­tent und ver­lässlich! Die haup­tamtlichen Vereinsbetreuer*innen des Betreu­ungsvere­ins ori­en­tieren sich am Betreu­ungs­ge­setz und am Leit­bild der AWO.

Unsere Ziele sind

  • Unter­stützung und Vertre­tung von psy­chisch kranken, seel­isch, geistig und kör­per­lich behin­derten Men­schen im gerichtlichen Auf­gabenkreis
  • Per­sön­liche Hil­fen unter Berück­sich­ti­gung des Wohls und der Wün­sche der Betreuten
  • Best­mögliche Aufrechter­hal­tung der eige­nen Autonomie und Selb­st­ständigkeit
  • Hil­fe zur Selb­sthil­fe und Organ­i­sa­tion von beglei­t­en­den Dien­sten

Kontakt

Sud­brack­str. 18
33611 Biele­feld

Tel. 0521 520 89 11

btg@awo-bielefeld.de

Ansprechpartner*innen

Damen-Spilk­er, Doro
Tel. 0521 520 89–22
d.damen-spilker@awo-bielefeld.de

Diek­mann, Elke
Tel. 0521 520 89–21
e.diekmann@awo-bielefeld.de

Evers, Carsten
Tel. 0521 520 89–18
c.evers@awo-bielefeld.de

Jer­ren­trup, Ali­na
Mobil 0162 289 95 02 
a.jerrentrup@awo-bielefeld.de

Möller, Mar­co
Tel. 0521 520 89–11
m.moeller@awo-bielefeld.de

Des­lan­des, Petra
Tel. 0521 520 89–41
p.deslandes@awo-bielefeld.de

Bok­er­mann, Susanne
(Ver­wal­tung)
Tel. 0521 520 89–72
s.bokermann@awo-bielefeld.de

Weitere Informationen