Gemeinsam leben in einem vielfältigen Quartier — Natürlich in Altenhagen!

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

In Altenhagen bietet das Biele­felder Mod­ell „Brock­e­iche“ 62 bar­ri­ere­freie Woh­nun­gen, eine Tage­spflege und ein Wohn­café als Ort der Begeg­nung. Der AWO Kreisver­band Biele­feld e.V. ist mit einem Ser­vices­tützpunkt und umfassenden Ange­boten rund um die Uhr im Quarti­er aktiv.

Angebote im Quartier

  • Begeg­nun­gen im Wohn­café (Waf­fel­nach­mit­tag, Lachyo­ga, Bewe­gungsange­bote)
  • Beratung & Infor­ma­tionsver­anstal­tun­gen
  • Quartierspaziergänge & Acht­samkeit­strain­ing
  • Förderung dig­i­taler Kom­pe­ten­zen älter­er Men­schen
  • Unter­stützung von Men­schen mit Behin­derun­gen

Das ESF Plus-Pro­gramm stärkt soziale Teil­habe älter­er Men­schen (ab 60 Jahren) und fördert kom­mu­nale Teil­habe­struk­turen.

Kooperationspartner

  • AWO Kreisver­band Biele­feld e.V.
  • BGW Biele­felder Gesellschaft für Wohnen
  • Trägervere­in Café 3b

Kontakt

Brock­e­iche 8–8c
33729 Biele­feld

Kat­ja Ded­erichs
Mobil 0174 170 22 78
k.dederichs@awo-bielefeld.de

Matthis Weber
Mobil 0152 346 957 53
m.weber@awo-bielefeld.de

Projektkoordination

Son­ja Heck­mann
Mobil 0152 594 231 30
s.heckmann@awo-bielefeld.de

Sprechstunden

nach Vere­in­barung

Gefördert durch

Das Bild zeigt ein Logo mit dem Text „STÄRKUNG DER TEILHABE ÄLTERER MENSCHEN“ in Blau und Grün, daneben ein Kreissymbol mit zwei Punkten darüber.

Das Pro­jekt „Gemein­sam leben in einem vielfälti­gen Quarti­er“ wird im Rah­men des Pro­gramms „Stärkung der Teil­habe älter­er Men­schen – gegen Ein­samkeit und soziale Iso­la­tion“ durch das Bun­desmin­is­teri­um für Fam­i­lie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäis­che Union über den Europäis­chen Sozial­fonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Das Bild zeigt die Logos des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der EU mit dem Hinweis „Kofinanziert von der Europäischen Union“.