Nachbarschaftsnetzwerke

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Netzwerke im Quartier – „Lebendige Nachbarschaft“

Net­zw­erkar­beit bedeutet Wis­sen, Erfahrun­gen und Erleben von Men­schen zusam­men zu brin­gen und gemein­sam die Leben­squal­ität im Stadt­teil zu verbessern.

Die Net­zw­erke im Quarti­er Biele­felder West­en und Old­en­trup sind ein Zusam­men­schluss von aktiv­en Bürg­erin­nen und Bürg­ern im Ruh­e­s­tand. Die Koop­er­a­tion hat zum Ziel:

  • die Leben­squal­ität im Stadt­teil verbessern
  • dauer­hafte soziale Beziehun­gen fördern
  • soziale Net­ze auf­bauen, um Iso­la­tion und Vere­in­sam zu ver­hin­dern
  • Selb­sthil­fe fördern
  • lebenslanges Ler­nen fördern
  • gen­er­a­tionsüber­greifende Nach­barschaft­shil­fe
  • Selb­st­bes­tim­mung und Selb­stor­gan­i­sa­tion fördern

Auf den Tre­f­fen wer­den Anliegen, Ideen und Fra­gen der Inter­essierten zusam­men getra­gen. So entste­hen gemein­same Pro­jek­te. Die Nordic-Walk­ing Gruppe, die Klön­gruppe, die Nach­barschaft­shil­fe-Gruppe, „Neues Erleben“ und die „Neues Ler­nen-PC“ –Gruppe haben sich so gebildet. Die aktive Teil­nahme an diesem Net­zw­erk lässt immer wieder viele Ideen und Anre­gun­gen entste­hen:

„Ich für mich”
Im Vorder­grund ste­ht hier, etwas für sich selb­st zu tun, eige­nen Wün­schen und Inter­essen nachzuge­hen.

„Ich mit anderen für mich” 
Die Gemein­schaft­sak­tiv­itäten führen zum Auf­bau von Net­zw­erk­grup­pen, z. B. Wan­dern und Kreati­vange­bote.

„Ich mit anderen für andere” 
Hier entste­ht frei­williges Engage­ment für andere. Es entste­hen aufwändi­gere Grup­pen (z. B. Zeitungs- oder The­ater­pro­jekt) und es ent­fal­tet sich ein soziales und kul­turelles Dien­stleis­tungsange­bot für Senior­in­nen und Senioren.

„Andere mit anderen für mich” 
Die sozialen Net­ze wer­den bei Hil­febedürftigkeit der Netzwerker*innen genutzt. Flex­i­bel und unbürokratisch wer­den indi­vidu­elle Hil­feleis­tun­gen erbracht (z. B. handw­erk­liche Dien­stleis­tun­gen). Die Hil­fe wird auf mehreren Schul­tern verteilt und die Helfend­en sind selb­st in ein Net­zw­erk einge­bun­den.

Kontakt und Termine

Mehrgen­er­a­tio­nen­haus Heisen­berg­weg
Heisen­berg­weg 2 — 33613 Biele­feld
Tel. 0521 962 07 03
Net­zw­erk­früh­stück: jeden 3. Don­ner­stag im Monat um 10.00 Uhr

Begeg­nungszen­trum Old­en­trup
Lüneb­urg­er Str. 5 — 33719 Biele­feld
Tel. 0521 20 67 86
Net­zw­erk­tr­e­f­fen: jeden 2. Don­ner­stag im Monat um 17.30 Uhr
Net­zw­erk­früh­stück: jeden 4. Don­ner­stag im Monat um 9.30 Uhr