Beratungsstelle Wegweiser in Ostwestfalen-Lippe

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Stark ohne islamistischen Extremismus

Weg­weis­er ist ein Präven­tion­spro­gramm des Lan­des NRW, welch­es den Ein­stieg in den islamistis­chen Extrem­is­mus ver­hin­dern soll.
Es ist ein Beratungs‑, Unter­stützungs- und Infor­ma­tion­sange­bot für Jugendliche und junge Erwach­sene, bei denen die Gefahr ein­er Radikalisierung beste­ht.

Sowohl das soziale Umfeld (Eltern, Fre­unde, Lehrer*Innen, Sozialarbeiter*Innen, etc.), als auch die Betrof­fe­nen selb­st erhal­ten in der Beratungsstelle empathis­che, kom­pe­tente und zielfokussierte Unter­stützung. Die Beratung find­et selb­stver­ständlich ver­traulich statt und ist kosten­los.

Neben der Beratungsar­beit, die sowohl kurzfristig und ein­ma­lig, als auch langfristig beglei­t­end erfol­gen kann, liegt unser Schw­er­punkt in der Aufk­lärungs- und Sen­si­bil­isierungsar­beit.

Wir bieten Work­shops, Fort­bil­dun­gen und Fachver­anstal­tun­gen für eine bre­ite Ziel­gruppe in unter­schiedlichen Ein­rich­tun­gen (Schulen, Behör­den, Gremien, Ein­rich­tun­gen der Jugend­hil­fe etc.) an.

Außer­dem sind wir ab sofort auch zuständig für den Bere­ich der „Grauen Wölfe“. Die türkisch-recht­sex­trem­istis­che Bewe­gung zielt vor allem auf junge Men­schen mit türkischen Wurzeln ab. Poli­tis­che Entwick­lun­gen in der Türkei kön­nen unmit­tel­baren Ein­fluss auf die hier leben­den Jugendlichen haben und zu ihrer Emo­tion­al­isierung und Radikalisierung führen.

Die Beratungsstelle gehört zu den Stan­dorten in NRW, die neben Islamis­mus auch zu diesem The­ma Beratung, Aufk­lärung und Unter­stützung anbi­etet. Bei Fra­gen oder Bedarf an Sen­si­bil­isierungsver­anstal­tun­gen ste­hen wir Ihnen gerne zur Ver­fü­gung.

Da wir ein mul­ti­pro­fes­sionelles und het­ero­genes Team sind, kön­nen wir unsere Hil­festel­lung adres­satenori­en­tiert und in ver­schiede­nen Sprachen anbi­eten.

Zudem arbeit­et Weg­weis­er mit lokalen Netzwerkpartner*innen zusam­men, dazu zählen: Vere­ine, kom­mu­nale Ämter und Behör­den, Beratungsstellen, Moscheege­mein­den, Jugendzen­tren, Sportvere­ine, etc.

Unsere Devise lautet: Der Ausstieg vor dem Einstieg!

Dabei ist es uns wichtig, zwis­chen religiösem Leben und Extrem­is­mus zu unter­schei­den.

Das Bild zeigt das AWO-Logo mit rotem Herz und schwarzer Schrift sowie die Namen „Kreisverband Bielefeld e.V.“ und „Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.“.

Kontakt

Das Bild zeigt das Logo von “Wegweiser” für Bielefeld und umliegende Kreise. In Blau und Rot steht: „Stark ohne islamistischen Extremismus“.

Tel. 0521 520 89 49

wegweiser-bi-hf-gt-mi@awo-wegweiser.de

Das Bild zeigt das Logo von „Wegweiser“ für die Kreise Lippe, Höxter und Paderborn. In Blau und Rot steht: „Stark ohne islamistischen Extremismus“.

Tel. 05261 974 99 61

wegweiser-lip-hx-pb@awo-wegweiser.de

Wegweiser Chat

Das Bild zeigt ein rotes Logo mit „WEGWEISER-CHAT“ und einer Sprechblase mit „24/7“. Unten steht: „Anonym. Vertraulich. Kostenlos.“ in weißer Schrift.

Weg­weis­er ist anonym, kosten­los und unkom­pliziert über die Seite Weg­weis­er NRW per Live-Chat erre­ich­bar!
Öff­nungszeit­en des Live-Chats:
Mon­tag bis Fre­itag: 10:00 bis 22:00 Uhr
Woch­enende: 14:00 bis 20:00 Uhr
An geset­zlichen Feierta­gen, Heili­ga­bend und Sil­vester bleibt der Chat geschlossen.
Der Chat erfordert keine per­sön­lichen Angaben. Alle Gesprächsin­halte wer­den automa­tisch gelöscht, sobald das Chat-Fen­ster geschlossen oder der But­ton „Chat been­den“ angek­lickt wird.
Klick­en Sie ein­fach auf den But­ton oben, um den Chat zu starten.

Das Bild zeigt den Schriftzug „Unterstützt durch das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen“ mit dem NRW-Wappen auf der rechten Seite.