Einrichtungen

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Unsere Einrichtungen — Orte des Miteinanders

Im AWO Kreisver­band Biele­feld sind unsere Ein­rich­tun­gen Orte, an denen Miteinan­der gelebt wird. In der Offe­nen Ganz­tagss­chule, im Quarti­er, im Bere­ich Migra­tion, in der Arbeit mit älteren Men­schen und in den Sozialen Hil­fen – über­all ste­hen die Bedürfnisse der Men­schen im Mit­telpunkt. Unsere Kolleg*innen begleit­en Kinder beim Ler­nen und Wach­sen, unter­stützen Zuge­wan­derte beim Ankom­men, gestal­ten mit Senior*innen ein aktives Leben und helfen Men­schen in schwieri­gen Lebensla­gen mit Rat und Tat. Wir schaf­fen Räume für Begeg­nung, Unter­stützung und Teil­habe – mit­ten in der Stadt und mit­ten im Leben.

Einrichtungen

Ein modernes Gebäude mit roten und weißen Balkonen, Grünfläche und Terrasse mit roten Sonnenschirmen. Der Himmel ist blau, und die Umgebung wirkt gepflegt.
  • Aktiv-Punkt Jöl­len­beck
    Tre­ff­punkt für alle Gen­er­a­tio­nen mit Mit­tagstisch, Gym­nas­tik, Smart­phone-Hil­fe und kreativ­en Ange­boten.
  • Aktiv­itäten­zen­trum Meinolf­s­traße
    Tre­ff­punkt für alle Gen­er­a­tio­nen mit Mit­tagstisch, Kursen, Beratung und Ange­boten für Men­schen mit Demenz.
  • All­ge­meine Migra­tions­ber­atung
    Wir bieten kosten­lose, ver­trauliche Beratung für Men­schen mit Zuwan­derungs­geschichte ab 3 Jahren in Biele­feld – bei Inte­gra­tion, Behör­den­fra­gen und All­t­ag.
  • Ambu­lant Betreutes Wohnen
    Ambu­lant Betreutes Wohnen unter­stützt Men­schen mit Her­aus­forderun­gen in eigen­er Woh­nung – ganzheitlich begleit­et von Fachkräften für mehr Teil­habe.
  • AWO-Forum am Rei­chow­platz
    Tre­ff­punkt in Sennes­tadt für Senior*innen mit Freizeit­grup­pen, Beratung, Bewe­gung, Kul­tur und ehre­namtlichem Engage­ment.
  • AWO-Tours
    Unser Reiseange­bot richtet sich an alle ab 55 Jahren, die gerne in Gemein­schaft reisen.
  • Begeg­nungs- und Ser­vicezen­trum Old­en­trup
    Tre­ff­punkt für alle Gen­er­a­tio­nen – mit Früh­stück­str­e­ffs, Kursen, Beratung, Bewe­gung und interkul­turellen Ange­boten im Stadt­teil.
  • Beratungszeit­en: All­ge­meine Migra­tions­ber­atung für Bielefelder*innen mit Zuwan­derungs­geschichte — Beratungszeit­en
    Über­sicht über die Beratungszeit­en und ‑orte sowie die Kon­tak­t­möglichkeit­en zu den Berater*innen
  • Fam­i­lien­grund­schulzen­tren
    Fam­i­lien­grund­schulzen­tren fördern Chan­cen­gle­ich­heit, stärken Eltern, ver­net­zen Schule und Fam­i­lie durch frei­willige, vielfältige und niedrigschwellige Ange­bote im Quarti­er.
  • Fam­i­lien­zen­trum Lange Wiese
    Unser Fam­i­lien­zen­trum in Geller­sha­gen bietet seit 40 Jahren inte­gra­tive Betreu­ung, fördert Kinder indi­vidu­ell und stärkt Erziehungspart­ner­schaften mit Eltern.
  • Frauen­haus
    Unser Frauen­haus bietet Frauen ab 18 Jahren und Kindern Schutz, Beratung, Betreu­ung bei Gewalt – rund um die Uhr erre­ich­bar.
  • Ganz­tag in der Sekun­darstufe I
    AWO begleit­et Schüler*innen im Gebun­de­nen Ganz­tag ganzheitlich mit Lern­förderung, Freizei­tange­boten, Sozial­train­ing und indi­vidu­eller Stärken­förderung seit 2006.
  • Jugend­mi­gra­tions­di­enst
    Der Jugend­mi­gra­tions­di­enst begleit­et 12–27-Jährige mit Zuwan­derungs­geschichte indi­vidu­ell in Schule, Beruf und All­t­ag. Beratung, Grup­pe­nar­beit, Case‑Management – kosten­frei.
  • Mehrgen­er­a­tio­nen­haus Heisen­berg­weg
    Das Mehrgen­er­a­tio­nen­haus Heisen­berg­weg fördert Begeg­nung, gegen­seit­ige Unter­stützung und gesellschaftlichen Zusam­men­halt durch vielfältige Ange­bote für alle Gen­er­a­tio­nen.
  • Offene Ganz­tags­grund­schule
    An 24 Grund­schulen in Biele­feld gestal­ten wir offene Ganz­tagsange­bote mit Bil­dung, Betreu­ung, Mit­tagessen, Freizeit, Förderung und Ferien­spie­len.
  • Quarti­er Her­forder-Lehm­stich
    Quartier­sar­beit im Lehm­stichvier­tel stärkt seit 2021 Nach­barschaft, Teil­habe und Leben­squal­ität durch Ver­net­zung, Beratung, Begeg­nung und Mit­gestal­tungsmöglichkeit­en.
  • Quarti­er Ost­man­ntur­mvier­tel
    Das Quartiers­büro im Ost­man­ntur­mvier­tel fördert Mit­gestal­tung, Aus­tausch und Ver­net­zung – für ein lebendi­ges, lebenswertes und zukun­fts­fähiges Quarti­er.
  • Quarti­er Schilde­sche
    Gemein­schaft leben – mit Mit­tagstisch, Bewe­gung, Kreativtr­e­ff, Beratung und Bürg­er­fo­rum für ein starkes Miteinan­der.
  • Quarti­er Zed­ern­straße — Ummeln
    Das Quarti­er Zed­ern­straße in Bielefeld‑Ummeln ist ein lebendi­ger Begegnungs‑, Beratungs‑ und Unter­stützung­sort für Geflüchtete und Nach­barschaft.
  • Tage­spflege Brock­e­iche
    Gemein­schaft erleben, gut betreut den Tag ver­brin­gen – Ent­las­tung für Ange­hörige, Gebor­gen­heit und Aktiv­ität für Senior*innen.
  • Wohn­ber­atung
    Indi­vidu­elle Unter­stützung und Beratung für bar­ri­ere­freies Wohnen – sich­er und selb­st­bes­timmt in den eige­nen vier Wän­den.
  • Wohnen mit Ver­sorgungssicher­heit
    Sich­er wohnen im Alter: betreut, selb­st­bes­timmt und gebor­gen – mit Ange­boten der AWO für ein gutes Leben im eige­nen Zuhause.