Unsere Einrichtungen — Orte des Miteinanders
Im AWO Kreisverband Bielefeld sind unsere Einrichtungen Orte, an denen Miteinander gelebt wird. In der Offenen Ganztagsschule, im Quartier, im Bereich Migration, in der Arbeit mit älteren Menschen und in den Sozialen Hilfen – überall stehen die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt. Unsere Kolleg*innen begleiten Kinder beim Lernen und Wachsen, unterstützen Zugewanderte beim Ankommen, gestalten mit Senior*innen ein aktives Leben und helfen Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Rat und Tat. Wir schaffen Räume für Begegnung, Unterstützung und Teilhabe – mitten in der Stadt und mitten im Leben.
Einrichtungen

- Aktiv-Punkt JöllenbeckTreffpunkt für alle Generationen mit Mittagstisch, Gymnastik, Smartphone-Hilfe und kreativen Angeboten.
- Aktivitätenzentrum MeinolfstraßeTreffpunkt für alle Generationen mit Mittagstisch, Kursen, Beratung und Angeboten für Menschen mit Demenz.
- Allgemeine MigrationsberatungWir bieten kostenlose, vertrauliche Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ab 3 Jahren in Bielefeld – bei Integration, Behördenfragen und Alltag.
- Ambulant Betreutes WohnenAmbulant Betreutes Wohnen unterstützt Menschen mit Herausforderungen in eigener Wohnung – ganzheitlich begleitet von Fachkräften für mehr Teilhabe.
- AWO-Forum am ReichowplatzTreffpunkt in Sennestadt für Senior*innen mit Freizeitgruppen, Beratung, Bewegung, Kultur und ehrenamtlichem Engagement.
- AWO-ToursUnser Reiseangebot richtet sich an alle ab 55 Jahren, die gerne in Gemeinschaft reisen.
- Begegnungs- und Servicezentrum OldentrupTreffpunkt für alle Generationen – mit Frühstückstreffs, Kursen, Beratung, Bewegung und interkulturellen Angeboten im Stadtteil.
- Beratungszeiten: Allgemeine Migrationsberatung für Bielefelder*innen mit Zuwanderungsgeschichte — BeratungszeitenÜbersicht über die Beratungszeiten und ‑orte sowie die Kontaktmöglichkeiten zu den Berater*innen
- FamiliengrundschulzentrenFamiliengrundschulzentren fördern Chancengleichheit, stärken Eltern, vernetzen Schule und Familie durch freiwillige, vielfältige und niedrigschwellige Angebote im Quartier.
- Familienzentrum Lange WieseUnser Familienzentrum in Gellershagen bietet seit 40 Jahren integrative Betreuung, fördert Kinder individuell und stärkt Erziehungspartnerschaften mit Eltern.
- FrauenhausUnser Frauenhaus bietet Frauen ab 18 Jahren und Kindern Schutz, Beratung, Betreuung bei Gewalt – rund um die Uhr erreichbar.
- Ganztag in der Sekundarstufe IAWO begleitet Schüler*innen im Gebundenen Ganztag ganzheitlich mit Lernförderung, Freizeitangeboten, Sozialtraining und individueller Stärkenförderung seit 2006.
- JugendmigrationsdienstDer Jugendmigrationsdienst begleitet 12–27-Jährige mit Zuwanderungsgeschichte individuell in Schule, Beruf und Alltag. Beratung, Gruppenarbeit, Case‑Management – kostenfrei.
- Mehrgenerationenhaus HeisenbergwegDas Mehrgenerationenhaus Heisenbergweg fördert Begegnung, gegenseitige Unterstützung und gesellschaftlichen Zusammenhalt durch vielfältige Angebote für alle Generationen.
- Offene GanztagsgrundschuleAn 24 Grundschulen in Bielefeld gestalten wir offene Ganztagsangebote mit Bildung, Betreuung, Mittagessen, Freizeit, Förderung und Ferienspielen.
- Quartier Herforder-LehmstichQuartiersarbeit im Lehmstichviertel stärkt seit 2021 Nachbarschaft, Teilhabe und Lebensqualität durch Vernetzung, Beratung, Begegnung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Quartier OstmannturmviertelDas Quartiersbüro im Ostmannturmviertel fördert Mitgestaltung, Austausch und Vernetzung – für ein lebendiges, lebenswertes und zukunftsfähiges Quartier.
- Quartier SchildescheGemeinschaft leben – mit Mittagstisch, Bewegung, Kreativtreff, Beratung und Bürgerforum für ein starkes Miteinander.
- Quartier Zedernstraße — UmmelnDas Quartier Zedernstraße in Bielefeld‑Ummeln ist ein lebendiger Begegnungs‑, Beratungs‑ und Unterstützungsort für Geflüchtete und Nachbarschaft.
- Tagespflege BrockeicheGemeinschaft erleben, gut betreut den Tag verbringen – Entlastung für Angehörige, Geborgenheit und Aktivität für Senior*innen.
- WohnberatungIndividuelle Unterstützung und Beratung für barrierefreies Wohnen – sicher und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden.
- Wohnen mit VersorgungssicherheitSicher wohnen im Alter: betreut, selbstbestimmt und geborgen – mit Angeboten der AWO für ein gutes Leben im eigenen Zuhause.