Geschäftsstelle

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Die Geschäftsstelle des AWO Kreisver­bands Biele­feld e.V. in der Mer­ca­torstraße 10 ist das Herzstück unser­er Organ­i­sa­tion. Hier laufen die Fäden zusam­men: Von der zen­tralen Ver­wal­tung über die Koor­di­na­tion unser­er vielfälti­gen sozialen Ange­bote bis hin zur Entwick­lung neuer Pro­jek­te.

In der Mer­ca­torstraße sind wichtige Bere­iche wie der Vor­stand und die Ver­wal­tung, der Mit­gliederver­band, die Koor­di­na­tion unser­er unter­schiedlichen Arbeits­bere­iche, die Weit­er­bil­dung, das Impul­steam oder das Qual­itäts­man­age­ment unterge­bracht. Zudem find­en hier interne Besprechun­gen, Fort­bil­dun­gen und Ver­anstal­tun­gen statt.

Die Geschäftsstelle ist auch Anlauf­stelle für alle, die sich über unsere Arbeit informieren, Mit­glied wer­den, sich ehre­namtlich engagieren oder uns mit ein­er Spende unter­stützen möcht­en. Hier erhal­ten sie Auskun­ft zu unseren Ange­boten, Pro­jek­ten und aktuellen Stel­lenange­boten.

Modernes AWO-Gebäude in der Mercatorstraße mit auffälliger rot-gelb gestreifter Fassade neben einem Altbau, davor geparkte Autos und Bäume im Frühling.

Kontakt

Tele­fon: 0521 520 89 0

E‑Mail: info@awo-bielefeld.de

Öffnungszeiten

Mon­tag bis Don­ner­stag von 9.00 bis 17.00 Uhr
Fre­itag von 9.00 bis 13.00 Uhr

Einrichtungen und Dienste in der Geschäftsstelle

  • AWO-Tours
    Unser Reiseange­bot richtet sich an alle ab 55 Jahren, die gerne in Gemein­schaft reisen.
  • Begeg­nungstr­e­ffs
    Senioren­grup­pen und Freizeit­tr­e­ffs der AWO Biele­feld: Gemein­sam aktiv sein, neue Kon­tak­te knüpfen und den All­t­ag abwech­slungsre­ich gestal­ten.
  • Betrieblich­es Gesund­heits­man­age­ment
    Das Betriebliche Gesund­heits­man­age­ment fördert Gesund­heit, Wohlbefind­en und Zufrieden­heit aller Mitar­bei­t­en­den. Im Fokus ste­hen gesunde Arbeits­be­din­gun­gen, die Ressourcen stärken und Belas­tun­gen reduzieren.
  • Bil­dung für Alle
    Vielfältige Bil­dungsange­bote: Deutsch ler­nen, beru­fliche Weit­er­bil­dung, Inte­gra­tion durch Qual­i­fizierung – offen für alle Men­schen in Biele­feld und Umge­bung.
  • Bolzkids Inklu­siv
    BOLZKIDS inklu­siv bringt Kinder mit und ohne Behin­derung durch Fußball zusam­men, baut Vorurteile ab und stärkt gemein­sames Miteinan­der.
  • Fam­i­lien­grund­schulzen­tren
    Fam­i­lien­grund­schulzen­tren fördern Chan­cen­gle­ich­heit, stärken Eltern, ver­net­zen Schule und Fam­i­lie durch frei­willige, vielfältige und niedrigschwellige Ange­bote im Quarti­er.
  • Ganz­tag in der Sekun­darstufe I
    AWO begleit­et Schüler*innen im Gebun­de­nen Ganz­tag ganzheitlich mit Lern­förderung, Freizei­tange­boten, Sozial­train­ing und indi­vidu­eller Stärken­förderung seit 2006.
  • Kick­er Kids Inklu­siv
    KICKER KIDS inklu­siv bringt Kinder mit und ohne Behin­derung durch Fußball und Freizeit­gestal­tung zusam­men – für Begeg­nung, Inklu­sion und Teil­habe.
  • Mit­glied wer­den
    Men­schen engagieren sich bei der AWO für Gerechtigkeit und Teil­habe – gemein­sam gestal­ten wir eine soziale Zukun­ft mit Herz und Ver­stand.
  • Mit­glieder­rat, Auf­sicht­srat und Vor­stand
    Der AWO Kreisver­band Biele­feld wird von engagierten Gremien geführt, die sich für Sol­i­dar­ität, Gerechtigkeit und soziale Ver­ant­wor­tung ein­set­zen.
  • Offene Ganz­tags­grund­schule
    An 24 Grund­schulen in Biele­feld gestal­ten wir offene Ganz­tagsange­bote mit Bil­dung, Betreu­ung, Mit­tagessen, Freizeit, Förderung und Ferien­spie­len.
  • Qual­itäts­man­age­ment
    Das Qual­itäts­man­age­ment der AWO Biele­feld erfüllt die DIN EN ISO 9001 und AWO-Stan­dards – für trans­par­ente, kun­de­nori­en­tierte und kon­tinuier­lich geprüfte Qual­ität.
  • Schu­las­sis­tenz
    Die AWO Biele­feld bietet Schu­las­sis­tenz zur indi­vidu­ellen Unter­stützung und Begleitung von Schüler*innen mit Beein­träch­ti­gung für mehr Selb­st­ständigkeit im Schu­lall­t­ag.
  • Seniorentanz
    Freude an Bewe­gung, Rhyth­mus und Gemein­schaft – tänz­erisch fit bleiben und gemein­sam schöne Stun­den erleben.
  • Sprach­camps für Kinder mit Migra­tionsh­in­ter­grund
    Das Pro­jekt stärkt Deutschken­nt­nisse von Grundschüler*innen mit Migra­tions­geschichte durch Sprach­camps in den Ferien an vier Biele­felder Grund­schulen.