Ganztag in der Sekundarstufe I

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Seit dem Schul­jahr 2006/2007 sind wir ver­lässlich­er Part­ner von Haupt- und Förder­schulen sowie Gym­nasien im Gebun­de­nen Ganz­tag. Gemein­sam mit den Schulen haben wir uns zum Ziel geset­zt, durch die Ange­bote des Gebun­de­nen Ganz­tags und der Über­mit­tags­be­treu­ung die indi­vidu­ellen  und sozialen Kom­pe­ten­zen der Schüler/-innen zu stärken, ihre per­sön­lichen Stärken, Inter­essen und Nei­gun­gen zu fördern und ihnen ein aus­ge­wo­genes Ver­hält­nis von Leis­tung und Entspan­nung zu bieten. Dabei wird auf Grund­lage der Schul­pro­gramme und der AWO-Stan­dards in enger Abstim­mung mit der Schulleitung für jede Schule ein spez­i­fis­ches Pro­gramm aus­gestal­tet.

Von großer Bedeu­tung ist es für uns, in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen einen ganzheitlichen Ansatz zu ver­fol­gen und alle Sinne anzus­prechen. Wir geben ihnen die Möglichkeit, anhand zahlre­ich­er Ange­bote, Pro­jek­te und Aktiv­itäten vielfältige Inter­essen auszu­bilden. Wir fördern sportliche, kün­st­lerische und musikalis­che Inter­essen sowie motorische, sen­sorische, emo­tionale, sprach­liche und kog­ni­tive Fähigkeit­en. Der Gebun­dene Ganz­tag leis­tet damit auch einen erhe­blichen Beitrag zur Inte­gra­tion von neu zuge­wan­derten Jugendlichen.

Die Angebote der AWO im Ganztag können in folgende Kategorien eingeordnet werden: 

  • ler­nori­en­tiert 
    Hierzu gehören Schu­lauf­gaben­zeit­en und Übungsstun­den sowie weit­ere För­der­maß­nah­men (z.B. Train­ing „Sprachen“, Train­ing „Math­e­matik“) in enger Zusam­me­nar­beit mit Lehrer*innen zur indi­vidu­ellen Förderung.
  • nei­gung­sori­en­tiert
    Diese Ange­bote wer­den vor allem in Arbeits­ge­mein­schaften und Pause­nange­boten vorge­hal­ten. Es gibt sportliche Aktiv­itäten (z.B. Fußball, Break­dance, etc.), Ange­bote mit Lehrgangscharak­ter (z.B. Com­put­er­führerschein, Kochkurs, etc.) und freizeito­ri­en­tierte Ange­bote (z.B. Kreativw­erk­statt, Holzw­erk­statt, Schul­band, etc.)
  • geschlechtsspez­i­fisch ori­en­tiert
    Darüber hin­aus führen wir geschlechtsspez­i­fis­che Ange­bote durch, z.B. „Mäd­chen­grup­pen“, „Fit for Girl´s Life“ sowie „Sport­spiele für Jun­gen“.
  • Sozial­raum-ori­en­tiert
    Hierzu gehören kleine Aus­flüge und Erkun­dun­gen im Stadt­teil und  in der näheren Umge­bung, z.B. „Biele­feld erkun­den“, „Geo-Caching“ und „Skat­board am Kessel­brink“. 
  • Koop­er­a­tio­nen
    Durch externe Koop­er­a­tionspart­ner wie Sportvere­ine, freie Musik­er und Musik- und Kun­stschule wird bei Bedarf die Ange­botspalette erweit­ert.

Unsere Teams 

beste­hen aus der Team­leitung und nebe­namtlich Täti­gen, die Qual­i­fika­tio­nen aus den Bere­ichen Freizeit­sport, Musik, Kun­st etc. und päd­a­gogis­che Erfahrung mit­brin­gen.

Der Aus­tausch des Gebun­de­nen Ganz­tags mit weit­eren AWO-Ein­rich­tun­gen vor Ort, ins­beson­dere der Schul­sozialar­beit, schafft Syn­ergie-Effek­te zugun­sten ein­er ganzheitlichen Betreu­ung der Schüler*innen.   

Kontakt

Mer­ca­torstr. 10
33602 Biele­feld

Josephine Thomas
Tel. 0521 520 89 44
Mobil 0152 256 97 420

j.thomas@awo-bielefeld.de