Das AWO Quartier Zedernstraße liegt im Herzen von Ummeln und ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Unterstützung und Vielfalt. Seit 2015 steht das Quartier im Zeichen des Miteinanders, geprägt durch die Ankunft vieler geflüchteter Menschen und das Engagement der lokalen Gemeinschaft.
Hier arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche Hand in Hand, um ein harmonisches Zusammenleben zu fördern. Mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Familien und Einzelpersonen ist das Quartier Zedernstraße weit mehr als eine Unterkunft – es ist ein Ort, der Menschen verbindet und Perspektiven schafft.
Ob Beratung, Bildungsangebote, Nachbarschaftstreffen oder kulturelle Veranstaltungen: Das AWO Quartier Zedernstraße stärkt die Gemeinschaft und setzt sich aktiv für ein respektvolles und offenes Zusammenleben ein.
Gemeinsam gestalten wir ein starkes und vielfältiges Ummeln!

Neuigkeiten aus dem Quartier
Aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Quartier Zedernstraße finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Einfach reinschauen und informiert bleiben!
Sozialarbeit
Die AWO Sozialarbeit begleitet die geflüchteten Menschen, die im Quartier Zedernstraße wohnen, in allen Belangen rund um das Ankommen in Deutschland.
- Mehrsprachige Beratung für geflüchtete Menschen
- Kinderbetreuung in der Spielstube „Schmetterlinge“
- Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden
- Sprachkursberatung
- Freizeitangebote
Kontakt
Erdgeschoss, Wohnung 34
Erlenstraße 5
33649 Bielefeld
sozialarbeit.zedernstrasse@awo-bielefeld.de
Mohannad Sheikha
Tel. 0521 329 404 ‑21
Mobil 0172 5379885
m.sheikha@awo-bielefeld.de
Katharina Benter
Tel. 0521 329 404–25
Mobil 0151 615 796 31
k.benter@awo-bielefeld.de
Sprechzeiten
Mo. 09.00 — 12.00 Uhr und 13.00 — 16.00 Uhr
Di. 09.00 — 12.00 Uhr und 13.00 — 16.00 Uhr
Mi. 13.00 — 16.00 Uhr
Do. 09.00 — 12.00 und 13.00 — 18.00 Uhr
Fr. 09.00 — 12.00 Uhr
Quartiersbüro
Das AWO Quartiersbüro ist Anlauf- und Kontaktstelle für alle Ummelner Bürger*innen und Nachbar*innen des Quartiers.
- Vernetzung im Quartier
- Kontaktmöglichkeiten zu geflüchteten Menschen
- Ein offenes Ohr für Wünsche und Anliegen im Quartier
- Bürgerschaftliches Engagement
- Feste und andere Aktivitäten zum gegenseitigen Kennenlernen
- Atmosphäre für ein offenes Miteinander der Kulturen
Kontakt
Erdgeschoss, Wohnung 34
Erlenstraße 5
33649 Bielefeld
quartier.zedernstrasse@awo-bielefeld.de
Imke Meyer
Mobil 0172 537 98 86
i.meyer@awo-bielefeld.de
Sprechzeiten
Montag von 14.00 bis 16.30 Uhr
Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr
Die Quartiersarbeit ist wochentags auch außerhab der Sprechzeiten telefonisch und per E‑Mail erreichbar.
BGW Immobilienbewirtschaftung
Das BGW-Team ist der erste Ansprechpartner für alle Wohn- und Mietfragen im Quartier Zedernstraße. Die Servicemitarbeiter*innen übernehmen Hausmeisteraufgaben, führen Reparaturen durch und kümmern sich um die Heizungsanlagen. Sie sorgen dafür, dass die Wohnanlagen gut in Schuss bleiben.
Kontakt
Erdgeschoss, Wohnung 35
Erlenstraße 5
33649 Bielefeld
Tel. 0521 329 709 ‑90
Mobil 0175 786 24 79
Ricarda Nebel
r.nebel@bgw-bielefeld.de
Franziska Ottensmeier
f.ottensmeier@bgw-bielefeld.de
Sprechzeiten
Montag-Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr
SafeT Sicherheitsdienst
Der Sicherheitsdienst Safe T sorgt für den Objektschutz. Die Mitarbeiter*innen sind da, wenn das AWO und BGW-Team nicht vor Ort ist.
Kontakt
Erdgeschoss, Wohnung 33
Erlenstraße 5
33649 Bielefeld
Mobil 01575 170 37 97
Sprechzeiten
Montag-Freitag von 16.00. bis 08.00 Uhr
Wochenenden und Feiertage
24 Stunden vor Ort
Neuigkeiten aus dem Quartier Zedernstraße
- Ausflug in den Zoo Münster am 16.8.2025Zoo-Ausflug am 16.08. für Frauen und Kinder! Mit dem Bus zum Allwetterzoo Münster, inkl. Picknick. Kosten: 5 €. Anmeldung bei Joelina oder Katharina. Wir freuen uns auf euch!
- Gemeinsames Frühstück im Quartier Zedernstraße Mittwoch, 09. Juli | 10:00 – 12:00 Uhr | Café SonnenlichtFrühstück im Quartier Zedernstraße – bringt etwas mit und genießt den Vormittag gemeinsam!
- Müllsammelaktion am 4. Juli 2025Am 4. Juli 2025 heißt es wieder: Ummeln packt an! Bei der großen Müllsammelaktion sammeln engagierte Bürger*innen gemeinsam Abfall ein – für ein sauberes Miteinander. Fünf Startpunkte, gute Laune und ein gemütlicher Ausklang mit Kuchen warten auf alle Helfenden. Jetzt mitmachen und Zeichen setzen für Umwelt und Zusammenhalt!
- Ein Ausflug ins Grüne – mit Ute Thiede zum Schulbauernhof UmmelnWarum in die Ferne schweifen? Am 31. Mai lädt Ute Thiede zu einem Ausflug zum Schulbauernhof Ummeln ein – mit Spaziergang, Hof-Führung und Picknick für Groß und Klein.