Ankommen. Mitgestalten. Teilhaben.
Die AWO Bielefeld unterstützt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beim Ankommen und Mitgestalten ihres Lebens in unserer Stadt. Mit individueller Beratung, Bildungsangeboten und Raum für Begegnung fördern wir Teilhabe und Chancengleichheit. Unsere Teams beraten vertraulich und auf Augenhöhe – sei es im Alltag, beim Umgang mit Behörden oder beim Einstieg in Ausbildung und Arbeit. Besonders im Fokus stehen dabei auch junge Menschen und Frauen mit Fluchterfahrung. Mit Projekten wie „My Turn“ oder „Ich habe eine Stimme“ stärken wir Selbstvertrauen, Perspektiven und gesellschaftliche Teilhabe. Stadtteilmütter begleiten zudem geflüchtete Menschen im Alltag. So tragen wir zu einem offenen und solidarischen Bielefeld bei.

Einrichtungen und Projekte
- Allgemeine MigrationsberatungWir bieten kostenlose, vertrauliche Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ab 3 Jahren in Bielefeld – bei Integration, Behördenfragen und Alltag.
- Beratungsstelle Wegweiser in Ostwestfalen-LippeWegweiser berät präventiv gegen islamistischen Extremismus, sensibilisiert durch Workshops und unterstützt Betroffene sowie ihr Umfeld vertraulich und mehrsprachig.
- Beratungszeiten: Allgemeine Migrationsberatung für Bielefelder*innen mit Zuwanderungsgeschichte — BeratungszeitenÜbersicht über die Beratungszeiten und ‑orte sowie die Kontaktmöglichkeiten zu den Berater*innen
- Ich habe eine Stimme„Ich habe eine Stimme“ unterstützt Frauen mit Fluchthintergrund: sie finden Selbstbewusstsein, lernen psychische Stabilität, Resilienz, Selbstverteidigung und stärken ihre Stimme.
- JMD RespectcoachesRespektCoaches arbeiten an Bielefelder Schulen gegen religiös begründeten Extremismus. Sie fördern Selbststärkung, Werteverständnis und demokratisches Miteinander.
- JugendmigrationsdienstDer Jugendmigrationsdienst begleitet 12–27-Jährige mit Zuwanderungsgeschichte individuell in Schule, Beruf und Alltag. Beratung, Gruppenarbeit, Case‑Management – kostenfrei.
- Mehrgenerationenhaus HeisenbergwegDas Mehrgenerationenhaus Heisenbergweg fördert Begegnung, gegenseitige Unterstützung und gesellschaftlichen Zusammenhalt durch vielfältige Angebote für alle Generationen.
- Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte — MBEDie MBE begleitet Erwachsene ab 27 Jahren individuell in Integration, Sprache, Beruf, Behörden, Familie und Wohnen – kostenlos & vertraulich.
- My Turn Bielefeld — Frauen erobern den Arbeitsmarkt (FEA)FEA stärkt bildungsferne Frauen mit Migrationsgeschichte: Coaching, Workshops, Praktika und Mentoring – wohnortnah unterstützt auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit.
- PartoprenuPARTOPRENU unterstützt EU‑Neuzugewanderte Familien bei Behördenkontakten, frühkindlicher Bildung und sozialer Teilhabe – niedrigschwellig, vernetzend und integrationsstärkend.
- Quartier Zedernstraße — UmmelnDas Quartier Zedernstraße in Bielefeld‑Ummeln ist ein lebendiger Begegnungs‑, Beratungs‑ und Unterstützungsort für Geflüchtete und Nachbarschaft.
- Sprachcamps für Kinder mit MigrationshintergrundDas Projekt stärkt Deutschkenntnisse von Grundschüler*innen mit Migrationsgeschichte durch Sprachcamps in den Ferien an vier Bielefelder Grundschulen.
- Stadtteilmütter UmmelnStadtteilmütter Ummeln – Frauen mit Einwanderungsgeschichte unterstützen im Ehrenamt bei Behördengängen, Kita-/Schulanmeldung, Arztbesuchen und Alltag – niedrigschwellig