Kinder, Jugendliche und Familien

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Kinder fördern, Familien stärken

Wir begleit­en Kinder, Jugendliche und Fam­i­lien auf ihrem Weg – indi­vidu­ell, wertschätzend und mit starken Ange­boten.

Ob Offene Ganz­tagss­chulen, Schul­sozialar­beit, flex­i­ble Erziehung­shil­fen oder Sprach­camps: Wir schaf­fen Chan­cen und Räume, in denen junge Men­schen wach­sen und Fam­i­lien Unter­stützung find­en. Dabei ste­hen Bil­dung, Teil­habe und ein gutes Miteinan­der im Mit­telpunkt unser­er Arbeit.

Ein lachender Vater mit Bart trägt seinen kleinen Sohn auf dem Rücken. Beide strahlen Freude und Nähe aus
Foto: Ari­na Kras­niko­va | Pexels.com

Einrichtungen und Projekte

  • Beratungsstelle Weg­weis­er in Ost­west­falen-Lippe
    Weg­weis­er berät präven­tiv gegen islamistis­chen Extrem­is­mus, sen­si­bil­isiert durch Work­shops und unter­stützt Betrof­fene sowie ihr Umfeld ver­traulich und mehrsprachig.
  • Bolzkids Inklu­siv
    BOLZKIDS inklu­siv bringt Kinder mit und ohne Behin­derung durch Fußball zusam­men, baut Vorurteile ab und stärkt gemein­sames Miteinan­der.
  • Fam­i­lien­grund­schulzen­tren
    Fam­i­lien­grund­schulzen­tren fördern Chan­cen­gle­ich­heit, stärken Eltern, ver­net­zen Schule und Fam­i­lie durch frei­willige, vielfältige und niedrigschwellige Ange­bote im Quarti­er.
  • Fam­i­lien­zen­trum Lange Wiese
    Unser Fam­i­lien­zen­trum in Geller­sha­gen bietet seit 40 Jahren inte­gra­tive Betreu­ung, fördert Kinder indi­vidu­ell und stärkt Erziehungspart­ner­schaften mit Eltern.
  • Flex­i­ble Erziehung­shil­fen in der OGS
    „Hand in Hand“ unter­stützt Grund­schulkinder mit beson­derem Bedarf durch Einzel­hil­fe, Grup­pe­nar­beit, Eltern­ber­atung und enge Zusam­me­nar­beit aller Beteiligten.
  • Ganz­tag in der Sekun­darstufe I
    AWO begleit­et Schüler*innen im Gebun­de­nen Ganz­tag ganzheitlich mit Lern­förderung, Freizei­tange­boten, Sozial­train­ing und indi­vidu­eller Stärken­förderung seit 2006.
  • Kick­er Kids Inklu­siv
    KICKER KIDS inklu­siv bringt Kinder mit und ohne Behin­derung durch Fußball und Freizeit­gestal­tung zusam­men – für Begeg­nung, Inklu­sion und Teil­habe.
  • Mehrgen­er­a­tio­nen­haus Heisen­berg­weg
    Das Mehrgen­er­a­tio­nen­haus Heisen­berg­weg fördert Begeg­nung, gegen­seit­ige Unter­stützung und gesellschaftlichen Zusam­men­halt durch vielfältige Ange­bote für alle Gen­er­a­tio­nen.
  • nice one
    „nice one“ unter­stützt junge Men­schen ohne Schul‑, Aus­bil­dungs- oder Maß­nah­me­bindung indi­vidu­ell, auf­suchend und ressourcenori­en­tiert beim (Wieder-)Einstieg ins Leben.
  • Offene Ganz­tags­grund­schule
    An 24 Grund­schulen in Biele­feld gestal­ten wir offene Ganz­tagsange­bote mit Bil­dung, Betreu­ung, Mit­tagessen, Freizeit, Förderung und Ferien­spie­len.
  • Quarti­er Her­forder-Lehm­stich
    Quartier­sar­beit im Lehm­stichvier­tel stärkt seit 2021 Nach­barschaft, Teil­habe und Leben­squal­ität durch Ver­net­zung, Beratung, Begeg­nung und Mit­gestal­tungsmöglichkeit­en.
  • Quarti­er Ost­man­ntur­mvier­tel
    Das Quartiers­büro im Ost­man­ntur­mvier­tel fördert Mit­gestal­tung, Aus­tausch und Ver­net­zung – für ein lebendi­ges, lebenswertes und zukun­fts­fähiges Quarti­er.
  • Regionale Schul­ber­atungsstelle Biele­feld (RSB)
    Regionale Schul­ber­atungsstelle Biele­feld (RSB): Ver­trauliche, kosten­lose Unter­stützung für Schüler*innen, Eltern und Schulen bei Lern­prob­le­men und schulis­chen Her­aus­forderun­gen.
  • Schu­las­sis­tenz
    Die AWO Biele­feld bietet Schu­las­sis­tenz zur indi­vidu­ellen Unter­stützung und Begleitung von Schüler*innen mit Beein­träch­ti­gung für mehr Selb­st­ständigkeit im Schu­lall­t­ag.
  • Schul­sozialar­beit
    Die Schul­sozialar­beit der AWO Biele­feld berät Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte sozialpäd­a­gogisch und stärkt so Teil­habe, Entwick­lung und Schul­ge­mein­schaft.
  • Spiel­stube Schmetter­linge — Ummeln
    Die Spiel­stube Schmetter­linge bere­it­et Kinder auf Kita oder Schule vor, fördert Sprache und Kul­tur und begleit­et Fam­i­lien mehrsprachig.
  • Sprach­camps für Kinder mit Migra­tionsh­in­ter­grund
    Das Pro­jekt stärkt Deutschken­nt­nisse von Grundschüler*innen mit Migra­tions­geschichte durch Sprach­camps in den Ferien an vier Biele­felder Grund­schulen.
  • Stadt­teilein­rich­tung Grenzbach
    Unsere Ein­rich­tung bietet Kindern und Jugendlichen im Stadt­teil Raum für Freizeit, Aus­tausch, Förderung sozialer Kom­pe­ten­zen und kreative, geschlechtsspez­i­fis­che Grup­penange­bote.
  • Wir2 Bindungstrain­ing
    wir2 ist ein kosten­los­es, wirk­sames Bindungstrain­ing für Allein­erziehende mit Kind, das Beziehun­gen stärkt, unter­stützt und nach­haltig ent­lastet.