Kinder fördern, Familien stärken
Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Familien auf ihrem Weg – individuell, wertschätzend und mit starken Angeboten.
Ob Offene Ganztagsschulen, Schulsozialarbeit, flexible Erziehungshilfen oder Sprachcamps: Wir schaffen Chancen und Räume, in denen junge Menschen wachsen und Familien Unterstützung finden. Dabei stehen Bildung, Teilhabe und ein gutes Miteinander im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Einrichtungen und Projekte
- Beratungsstelle Wegweiser in Ostwestfalen-LippeWegweiser berät präventiv gegen islamistischen Extremismus, sensibilisiert durch Workshops und unterstützt Betroffene sowie ihr Umfeld vertraulich und mehrsprachig.
- Bolzkids InklusivBOLZKIDS inklusiv bringt Kinder mit und ohne Behinderung durch Fußball zusammen, baut Vorurteile ab und stärkt gemeinsames Miteinander.
- FamiliengrundschulzentrenFamiliengrundschulzentren fördern Chancengleichheit, stärken Eltern, vernetzen Schule und Familie durch freiwillige, vielfältige und niedrigschwellige Angebote im Quartier.
- Familienzentrum Lange WieseUnser Familienzentrum in Gellershagen bietet seit 40 Jahren integrative Betreuung, fördert Kinder individuell und stärkt Erziehungspartnerschaften mit Eltern.
- Flexible Erziehungshilfen in der OGS„Hand in Hand“ unterstützt Grundschulkinder mit besonderem Bedarf durch Einzelhilfe, Gruppenarbeit, Elternberatung und enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
- Ganztag in der Sekundarstufe IAWO begleitet Schüler*innen im Gebundenen Ganztag ganzheitlich mit Lernförderung, Freizeitangeboten, Sozialtraining und individueller Stärkenförderung seit 2006.
- Kicker Kids InklusivKICKER KIDS inklusiv bringt Kinder mit und ohne Behinderung durch Fußball und Freizeitgestaltung zusammen – für Begegnung, Inklusion und Teilhabe.
- Mehrgenerationenhaus HeisenbergwegDas Mehrgenerationenhaus Heisenbergweg fördert Begegnung, gegenseitige Unterstützung und gesellschaftlichen Zusammenhalt durch vielfältige Angebote für alle Generationen.
- nice one„nice one“ unterstützt junge Menschen ohne Schul‑, Ausbildungs- oder Maßnahmebindung individuell, aufsuchend und ressourcenorientiert beim (Wieder-)Einstieg ins Leben.
- Offene GanztagsgrundschuleAn 24 Grundschulen in Bielefeld gestalten wir offene Ganztagsangebote mit Bildung, Betreuung, Mittagessen, Freizeit, Förderung und Ferienspielen.
- Quartier Herforder-LehmstichQuartiersarbeit im Lehmstichviertel stärkt seit 2021 Nachbarschaft, Teilhabe und Lebensqualität durch Vernetzung, Beratung, Begegnung und Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Quartier OstmannturmviertelDas Quartiersbüro im Ostmannturmviertel fördert Mitgestaltung, Austausch und Vernetzung – für ein lebendiges, lebenswertes und zukunftsfähiges Quartier.
- Regionale Schulberatungsstelle Bielefeld (RSB)Regionale Schulberatungsstelle Bielefeld (RSB): Vertrauliche, kostenlose Unterstützung für Schüler*innen, Eltern und Schulen bei Lernproblemen und schulischen Herausforderungen.
- SchulassistenzDie AWO Bielefeld bietet Schulassistenz zur individuellen Unterstützung und Begleitung von Schüler*innen mit Beeinträchtigung für mehr Selbstständigkeit im Schulalltag.
- SchulsozialarbeitDie Schulsozialarbeit der AWO Bielefeld berät Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte sozialpädagogisch und stärkt so Teilhabe, Entwicklung und Schulgemeinschaft.
- Spielstube Schmetterlinge — UmmelnDie Spielstube Schmetterlinge bereitet Kinder auf Kita oder Schule vor, fördert Sprache und Kultur und begleitet Familien mehrsprachig.
- Sprachcamps für Kinder mit MigrationshintergrundDas Projekt stärkt Deutschkenntnisse von Grundschüler*innen mit Migrationsgeschichte durch Sprachcamps in den Ferien an vier Bielefelder Grundschulen.
- Stadtteileinrichtung GrenzbachUnsere Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Raum für Freizeit, Austausch, Förderung sozialer Kompetenzen und kreative, geschlechtsspezifische Gruppenangebote.
- Wir2 Bindungstrainingwir2 ist ein kostenloses, wirksames Bindungstraining für Alleinerziehende mit Kind, das Beziehungen stärkt, unterstützt und nachhaltig entlastet.