Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
Die AWO Bielefeld bietet vielfältige soziale Hilfen für Menschen in belastenden Lebenssituationen. Dazu gehören das Frauenhaus für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder, die sozialpädagogische Familienhilfe zur Unterstützung von Familien mit hohen Problembelastungen, das ambulant betreute Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen oder besonderen sozialen Schwierigkeiten, die Wohnberatungsagentur zur Anpassung von Wohnraum an individuelle Bedürfnisse sowie der Betreuungsverein zur rechtlichen Unterstützung von Menschen mit psychischen oder körperlichen Einschränkungen. Alle Angebote zielen darauf ab, Selbstbestimmung, Teilhabe und ein selbstständiges Leben zu fördern.

Einrichtungen und Projekte
- Aktion Straffälligenhilfe e.V.Die Aktion Straffälligenhilfe ist eine Beratungsstelle in Bielefeld, die Menschen unterstützt, die von Haft bedroht sind, inhaftiert waren oder entlassen wurden.
- AlineDas ALINE‑Netzwerk stärkt alleinerziehende, junge Mütter in betreuten Wohneinrichtungen durch Kurse zu Alltag, Bewerbung, Selbstbehauptung und Kinderbetreuung.
- AmBeWo 18+ (Hilfen nach §41 und §35a SGB VIII)Junge Erwachsene (18–21 Jahre) werden individuell unterstützt bei Selbstständigkeit, Alltagsbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und Teilhabe – ganzheitlich & freiwillig. 
- AmBeWo 67er Hilfe (Hilfen nach §67 ff SGB XII)Unser Team unterstützt Erwachsene mit schweren sozialen Problemen (§ 67 ff SGB XII) bei Wohnung, Arbeit, Behörden, Gesundheit und Stabilität.
- AmBeWo SGB IX (Hilfen nach §113 i.V.m. §78 SGB IX)Ambulant betreutes Wohnen unterstützt Menschen mit Behinderung in eigener Wohnung – Beratung, Assistenz, stärkende Teilhabe und Selbstständigkeit.
- Ambulant Betreutes WohnenAmbulant Betreutes Wohnen unterstützt Menschen mit Herausforderungen in eigener Wohnung – ganzheitlich begleitet von Fachkräften für mehr Teilhabe.
- BetreuungsvereinDer Betreuungsverein unterstützt psychisch, geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen mit Beratung, Vertretung, Vorsorgeinformationen und Schulungen – kompetent & verlässlich.
- FrauenhausUnser Frauenhaus bietet Frauen ab 18 Jahren und Kindern Schutz, Beratung, Betreuung bei Gewalt – rund um die Uhr erreichbar.
- Second StageSecond Stage bietet Frauen nach dem Frauenhaus nachgehende Unterstützung: Wohnbegleitung, Coaching, Stabilisierung und Perspektiven – Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit.
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) nach § 30 SGB VIIIFamilien, Alleinerziehende und Lebensgemeinschaften erhalten individuelle Unterstützung bei Alltagsproblemen, Erziehung, Konflikten. Hilfe zur Selbsthilfe, Krisenbewältigung, Entlastung und Stabilisierung.
- Tagespflege BrockeicheGemeinschaft erleben, gut betreut den Tag verbringen – Entlastung für Angehörige, Geborgenheit und Aktivität für Senior*innen.
- WohnberatungIndividuelle Unterstützung und Beratung für barrierefreies Wohnen – sicher und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden.