Soziale Hilfen

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Unterstützung in schwierigen Lebenslagen

Die AWO Biele­feld bietet vielfältige soziale Hil­fen für Men­schen in belas­ten­den Lebenssi­t­u­a­tio­nen. Dazu gehören das Frauen­haus für von Gewalt betrof­fene Frauen und Kinder, die sozialpäd­a­gogis­che Fam­i­lien­hil­fe zur Unter­stützung von Fam­i­lien mit hohen Prob­lem­be­las­tun­gen, das ambu­lant betreute Wohnen für Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen oder beson­deren sozialen Schwierigkeit­en, die Wohn­ber­atungsagen­tur zur Anpas­sung von Wohn­raum an indi­vidu­elle Bedürfnisse sowie der Betreu­ungsvere­in zur rechtlichen Unter­stützung von Men­schen mit psy­chis­chen oder kör­per­lichen Ein­schränkun­gen. Alle Ange­bote zie­len darauf ab, Selb­st­bes­tim­mung, Teil­habe und ein selb­st­ständi­ges Leben zu fördern.

Vier Personen sitzen in einem hellen Raum im Gespräch. Eine Frau erklärt etwas mit Gesten, die anderen hören aufmerksam zu – ein Austausch in entspannter Atmosphäre.
Foto: SHVETS pro­duc­tion | Pexels.com

Einrichtungen und Projekte

  • Aktion Straf­fäl­li­gen­hil­fe e.V.
    Die Aktion Straf­fäl­li­gen­hil­fe ist eine Beratungsstelle in Biele­feld, die Men­schen unter­stützt, die von Haft bedro­ht sind, inhaftiert waren oder ent­lassen wur­den.
  • Aline
    Das ALINE‑Netzwerk stärkt allein­erziehende, junge Müt­ter in betreuten Wohnein­rich­tun­gen durch Kurse zu All­t­ag, Bewer­bung, Selb­st­be­haup­tung und Kinder­be­treu­ung.
  • AmBe­Wo 18+ (Hil­fen nach §41 und §35a SGB VIII)
    Junge Erwach­sene (18–21 Jahre) wer­den indi­vidu­ell unter­stützt bei Selb­st­ständigkeit, All­t­ags­be­wäl­ti­gung, Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung und Teil­habe – ganzheitlich & frei­willig. 
  • AmBe­Wo 67er Hil­fe (Hil­fen nach §67 ff SGB XII)
    Unser Team unter­stützt Erwach­sene mit schw­eren sozialen Prob­le­men (§ 67 ff SGB XII) bei Woh­nung, Arbeit, Behör­den, Gesund­heit und Sta­bil­ität.
  • AmBe­Wo SGB IX (Hil­fen nach §113 i.V.m. §78 SGB IX)
    Ambu­lant betreutes Wohnen unter­stützt Men­schen mit Behin­derung in eigen­er Woh­nung – Beratung, Assis­tenz, stärk­ende Teil­habe und Selb­st­ständigkeit.
  • Ambu­lant Betreutes Wohnen
    Ambu­lant Betreutes Wohnen unter­stützt Men­schen mit Her­aus­forderun­gen in eigen­er Woh­nung – ganzheitlich begleit­et von Fachkräften für mehr Teil­habe.
  • Betreu­ungsvere­in
    Der Betreu­ungsvere­in unter­stützt psy­chisch, geistig und kör­per­lich beein­trächtigte Men­schen mit Beratung, Vertre­tung, Vor­sorge­in­for­ma­tio­nen und Schu­lun­gen – kom­pe­tent & ver­lässlich.
  • Frauen­haus
    Unser Frauen­haus bietet Frauen ab 18 Jahren und Kindern Schutz, Beratung, Betreu­ung bei Gewalt – rund um die Uhr erre­ich­bar.
  • Sec­ond Stage
    Sec­ond Stage bietet Frauen nach dem Frauen­haus nachge­hende Unter­stützung: Wohn­be­gleitung, Coach­ing, Sta­bil­isierung und Per­spek­tiv­en – Schritt für Schritt in die Selb­st­ständigkeit.
  • Sozialpäd­a­gogis­che Fam­i­lien­hil­fe (SPFH) nach § 30 SGB VIII
    Fam­i­lien, Allein­erziehende und Lebens­ge­mein­schaften erhal­ten indi­vidu­elle Unter­stützung bei All­t­agsprob­le­men, Erziehung, Kon­flik­ten. Hil­fe zur Selb­sthil­fe, Krisen­be­wäl­ti­gung, Ent­las­tung und Sta­bil­isierung.
  • Tage­spflege Brock­e­iche
    Gemein­schaft erleben, gut betreut den Tag ver­brin­gen – Ent­las­tung für Ange­hörige, Gebor­gen­heit und Aktiv­ität für Senior*innen.
  • Wohn­ber­atung
    Indi­vidu­elle Unter­stützung und Beratung für bar­ri­ere­freies Wohnen – sich­er und selb­st­bes­timmt in den eige­nen vier Wän­den.