Unsere Arbeitsweise

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat


Durch eine Kul­tur der Fre­undlichkeit fördern wir ein wertschätzen­des, gesun­des und unter­stützen­des Arbeit­sum­feld, in dem sich alle ent­fal­ten kön­nen. 

Ein roter Aushang auf einer Steinwand mit der Frage: Was macht uns aus? Darunter Abreisszettel mit unterschiedlichen Werten

Die Kultur der Freundlichkeit

Die Kul­tur der Fre­undlichkeit ist eine Hal­tung, die geprägt ist durch eine gegen­seit­ige Anerken­nung, Wertschätzung und ein wohlwol­len­des und fre­undlich­es Ver­hal­ten im alltäglichen Miteinan­der.
Diese Fre­undlichkeit im All­t­ag – das „Hal­lo“ am Mor­gen, das Lächeln, welch­es wir einan­der zeigen, die auf­munternde Geste, wenn wir merken, dass es dem Gegenüber nicht gut geht, die acht­same Kom­mu­nika­tion – ver­ste­hen wir als Zeichen des gegen­seit­i­gen Respek­tes. Als Zeichen, dass wir einan­der sehen und jede*r Einzelne ein Teil des Ganzen ist.
Die Fre­undlichkeit im All­t­ag ist als Basis ein­er zwis­chen­men­schlichen, sozialen Beziehung zu sehen, die das Wohlbefind­en sowohl auf beru­flich­er, als auch per­sön­lich­er Ebene stärkt.

Fre­undlichkeit muss authen­tisch gelebt wer­den!

Wir arbeiten

  • Teamor­i­en­tiert und koop­er­a­tiv
    Wir arbeit­en intern und extern ver­net­zt, inter­diszi­plinär und part­ner­schaftlich. Zusam­me­nar­beit auf Augen­höhe ist unser Schlüs­sel zum Erfolg.
  • Agil und flex­i­bel
    Wir passen uns dynamisch an neue Her­aus­forderun­gen an und set­zen auf agile Meth­o­d­en, kreative Lösun­gen und kon­tinuier­liche Weit­er­en­twick­lung.
  • Trans­par­ent und offen
    Unsere Kom­mu­nika­tion ist klar, ehrlich und lösung­sori­en­tiert. Wir fördern eine Kul­tur des offe­nen Aus­tauschs und schaf­fen Raum für Dia­log und Mitbes­tim­mung.

Zurück zu Wir sind AWO Biele­feld