Durch eine Kultur der Freundlichkeit fördern wir ein wertschätzendes, gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem sich alle entfalten können.

Die Kultur der Freundlichkeit
Die Kultur der Freundlichkeit ist eine Haltung, die geprägt ist durch eine gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung und ein wohlwollendes und freundliches Verhalten im alltäglichen Miteinander.
Diese Freundlichkeit im Alltag – das „Hallo“ am Morgen, das Lächeln, welches wir einander zeigen, die aufmunternde Geste, wenn wir merken, dass es dem Gegenüber nicht gut geht, die achtsame Kommunikation – verstehen wir als Zeichen des gegenseitigen Respektes. Als Zeichen, dass wir einander sehen und jede*r Einzelne ein Teil des Ganzen ist.
Die Freundlichkeit im Alltag ist als Basis einer zwischenmenschlichen, sozialen Beziehung zu sehen, die das Wohlbefinden sowohl auf beruflicher, als auch persönlicher Ebene stärkt.
Freundlichkeit muss authentisch gelebt werden!
Wir arbeiten
- Teamorientiert und kooperativ
Wir arbeiten intern und extern vernetzt, interdisziplinär und partnerschaftlich. Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist unser Schlüssel zum Erfolg. - Agil und flexibel
Wir passen uns dynamisch an neue Herausforderungen an und setzen auf agile Methoden, kreative Lösungen und kontinuierliche Weiterentwicklung. - Transparent und offen
Unsere Kommunikation ist klar, ehrlich und lösungsorientiert. Wir fördern eine Kultur des offenen Austauschs und schaffen Raum für Dialog und Mitbestimmung.

