Lotsinnen- und Lotsenprogramm

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Ein­samkeit kann viele Gesichter haben – auch im All­t­ag von Erwach­se­nen, die mit­ten im Leben ste­hen. Das Lots:innenprogramm möchte hier gegen­s­teuern: durch Begeg­nung, Aufmerk­samkeit und echte Verbindung.

Unsere ehre­namtlichen Lots:innen sind sen­si­bel für Men­schen, die den Kon­takt ver­loren haben oder sich allein fühlen. Sie gestal­ten Begeg­nung – so, wie es zu ihnen passt:
Ob im per­sön­lichen Gespräch, bei einem Spieleabend, durch einen offe­nen Stammtisch oder bei Aktiv­itäten im Stadt­teil. Manche sind regelmäßig draußen unter­wegs, andere schaf­fen eigene Räume, dig­i­tal oder vor Ort.

Entschei­dend ist nicht das „Wo“, son­dern das „Wie“: Lots:innen nehmen Men­schen wahr, machen Ange­bote sicht­bar und helfen beim ersten Schritt oder gestal­ten selb­st neue Gele­gen­heit­en für Aus­tausch.

Alle, die mit­machen möcht­en, erhal­ten eine Schu­lung. Dort geht es um Gesprächs­führung, Acht­samkeit im Umgang mit Ein­samkeit und hil­fre­iche Wege der Weit­er­ver­mit­tlung.

Gemein­sam stärken wir Begeg­nung und Zusam­men­halt in Biele­feld.

Das Lots:innenprogramm ist Teil der „Koor­dinierungsstelle für Begeg­nung und Zusam­men­halt“ – ein gemein­sames Pro­jekt der Stadt Biele­feld und des AWO-Kreisver­bands Biele­feld e.V., gefördert durch den Europäis­chen Sozial­fonds (ESF). Ziel des Pro­jek­ts ist es, neue Wege gegen Ein­samkeit zu erproben, Begeg­nung zu fördern und langfristige Struk­turen für Zusam­men­halt in der Stadt zu stärken.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en Sie in der Broschüre “Weniger allein — Begeg­nung, Freizeit, Orte”, die Sie über diesen Link als nicht-bar­ri­ere­freie PDF-Datei auf der Seite der Stadt Biele­feld herun­ter­laden kön­nen.

Spielfiguren in verschiedenen Farben stehen auf einer stilisierten Karte von Bielefeld – sie symbolisieren Vernetzung und Vielfalt in der Region.

Kontakt

Mehrgen­er­a­tio­nen­haus
Heisen­berg­weg 2
33613 Biele­feld

Flo­ri­an Pap
Mobil 0162 576 23 74

f.pap@awo-bielefeld.de