Einsamkeit kann viele Gesichter haben – auch im Alltag von Erwachsenen, die mitten im Leben stehen. Das Lots:innenprogramm möchte hier gegensteuern: durch Begegnung, Aufmerksamkeit und echte Verbindung.
Unsere ehrenamtlichen Lots:innen sind sensibel für Menschen, die den Kontakt verloren haben oder sich allein fühlen. Sie gestalten Begegnung – so, wie es zu ihnen passt:
Ob im persönlichen Gespräch, bei einem Spieleabend, durch einen offenen Stammtisch oder bei Aktivitäten im Stadtteil. Manche sind regelmäßig draußen unterwegs, andere schaffen eigene Räume, digital oder vor Ort.
Entscheidend ist nicht das „Wo“, sondern das „Wie“: Lots:innen nehmen Menschen wahr, machen Angebote sichtbar und helfen beim ersten Schritt oder gestalten selbst neue Gelegenheiten für Austausch.
Alle, die mitmachen möchten, erhalten eine Schulung. Dort geht es um Gesprächsführung, Achtsamkeit im Umgang mit Einsamkeit und hilfreiche Wege der Weitervermittlung.
Gemeinsam stärken wir Begegnung und Zusammenhalt in Bielefeld.
Das Lots:innenprogramm ist Teil der „Koordinierungsstelle für Begegnung und Zusammenhalt“ – ein gemeinsames Projekt der Stadt Bielefeld und des AWO-Kreisverbands Bielefeld e.V., gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Ziel des Projekts ist es, neue Wege gegen Einsamkeit zu erproben, Begegnung zu fördern und langfristige Strukturen für Zusammenhalt in der Stadt zu stärken.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre “Weniger allein — Begegnung, Freizeit, Orte”, die Sie über diesen Link als nicht-barrierefreie PDF-Datei auf der Seite der Stadt Bielefeld herunterladen können.

Kontakt
Mehrgenerationenhaus
Heisenbergweg 2
33613 Bielefeld
Florian Pap
Mobil 0162 576 23 74