Reflexion im (Sprach-)Lernprozess

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Reflex­ion im (Sprach-)Lernprozess

Wie lässt sich die Reflex­ions­fähigkeit fördern und wie lässt sich diese Förderung in das Kurs­geschehen inte­gri­eren? Was ist über­haupt Reflex­ion? Und was hat sie mit dem Spra­chunter­richt zu tun?

In dieser Fort­bil­dung wollen wir die Rolle der (Selbst-)Reflexion – beim Sprachen­ler­nen – beleucht­en und einige prak­tis­che Meth­o­d­en der Reflex­ion erar­beit­en sowie Möglichkeit­en, diese in den Spra­chunter­richt zu inte­gri­eren.

Auf­bau und Kosten:

Kontakt

Mer­ca­torstr. 10
33602 Biele­feld

Fort- und Weit­er­bil­dung
Tel. 0521 520 89 12
Mobil 0173 49 59 745

E‑Mail: wbw@awo-bielefeld.de

Sprechzeiten

  • Ziel­gruppe: DaF-/DaZ-Lehrkräfte
  • Umfang: 8 UE
  • Unter­richtzeit­en: werk­tags; 9:00 bis 16:30 Uhr
  • Dauer: 1 Fort­bil­dungstag
  • Kur­sort: Biele­feld
  • Gesamtkosten: 180,- Euro pro Teil­nah­me­platz