Mit dem Projekt „Integriertes Fach- und Sprachlernen und individuelle Deutschförderung“ sprechen wir Träger der beruflichen Aus- und Weiterbildung an. Immer mehr Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, sondern Deutsch als Zweitsprache gelernt haben und noch weiter lernen, kommen in die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer und die Anleitenden in der Praxis stehen dadurch vor folgenden Fragen:
„Wie kann ich meinen Unterricht für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache sprechen, sprachlich so gestalten, dass das fachliche Wissen bei dem einzelnen Lernenden ankommt?“ „Welche Möglichkeiten gibt es, um einzelne Personen, zum Beispiel im Handwerk oder in der Einzelqualifizierung durch Sprachcoaching individuell zu unterstützen?“
Kontakt
Mercatorstr. 10
33602 Bielefeld
Sabine Stallbaum
Tel. 0162 13 88 647