Deutsch in der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Mit dem Pro­jekt „Inte­gri­ertes Fach- und Sprach­ler­nen und indi­vidu­elle Deutschförderung“ sprechen wir Träger der beru­flichen Aus- und Weit­er­bil­dung an. Immer mehr Men­schen, die Deutsch nicht als Mut­ter­sprache sprechen, son­dern Deutsch als Zweit­sprache gel­ernt haben und noch weit­er ler­nen, kom­men in die beru­fliche Aus- und Weit­er­bil­dung. Die Fach­lehrerin­nen und Fach­lehrer und die Anlei­t­en­den in der Prax­is ste­hen dadurch vor fol­gen­den Fra­gen:

„Wie kann ich meinen Unter­richt für Men­schen, die Deutsch als Zweit­sprache sprechen, sprach­lich so gestal­ten, dass das fach­liche Wis­sen bei dem einzel­nen Ler­nen­den ankommt?“ „Welche Möglichkeit­en gibt es, um einzelne Per­so­n­en, zum Beispiel im Handw­erk oder in der Einzelqual­i­fizierung durch Sprach­coach­ing indi­vidu­ell zu unter­stützen?“

Kontakt

Mer­ca­torstr. 10
33602 Biele­feld

Sabine Stall­baum
Tel. 0162 13 88 647

s.stallbaum@awo-bielefeld.de