-
Servicestelle Fachkräftesicherung
Die Servicestelle Fachkräftesicherung ist Teil des Netzwerkes Integration durch Qualifizierung (IQ NRW-Ost) und hat den Schwerpunkt “Kommunikation am Arbeitsplatz und betriebliches Integrationsmanagement”. Betriebe und Institutionen können eine kostenfreie individuelle Beratung zu Fragen rund um das Thema “Deutsch am Arbeitsplatz” bekommen und von Angeboten zur Verbesserung der betrieblichen Integration profitieren.
-
KriMKom
Die Abkürzung “KriMKom” steht für kritische Medienkompetenz. Medieninhalte kritisch zu rezipieren und ggf. zu hinterfragen fordert uns alle mehr denn je. In Zeiten von KI und Social Media stellt sich das Projekt den Herausforderungen, die damit einhergehen.
-
Fokus Wertedialog
Im Fokus Wertedialog stärken Deutschlernende Werteverständnis, Teilhabe und Selbstwirksamkeit durch Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen auf Augenhöhe.
-
Sprache AKTIV
Das Projekt „Sprache AKTIV“ richtet sich an Angehörige von Drittstaaten. Es fokussiert sich auf Lernende, die über eine begrenzte oder unterbrochene bzw. gar keine Schulbildung (LbuS) verfügen. Die Angebote richten sich an Personen, die aktuell an einem Integrations- oder Spezial-Berufssprachkurs (mit dem Ziel A2 oder B1) teilnehmen oder diejenigen, die bereits die Sprachkurse absolviert, das Niveau B1 oder A2 jedoch nicht erreicht haben.…
-
Deutsch für den Arbeitsplatz
Deutsch am Arbeitsplatz Deutsch am Arbeitsplatz — also vor Ort im Betrieb — zu lernen ist nicht leicht. Wir unterstützen Sie dabei ihrem Betrieb als Lernort zu gestalten und erarbeiten für ihre Mitarbeitenden ein passendes Angebot. (Wenn Sie mehr über erfolgreiche Praxisansätze lesen wollen klicken Sie hier). Folgende Instrumente haben können wir anbieten: Sprachtraining Wir…