Kategorie: Projekte

  • Servicestelle Fachkräftesicherung

    Die Ser­vices­telle Fachkräftesicherung ist Teil des Net­zw­erkes Inte­gra­tion durch Qual­i­fizierung (IQ NRW-Ost) und hat den Schw­er­punkt “Kom­mu­nika­tion am Arbeit­splatz und betrieblich­es Inte­gra­tions­man­age­ment”. Betriebe und Insti­tu­tio­nen kön­nen eine kosten­freie indi­vidu­elle Beratung zu Fra­gen rund um das The­ma “Deutsch am Arbeit­splatz” bekom­men und von Ange­boten zur Verbesserung der betrieblichen Inte­gra­tion prof­i­tieren.

  • KriMKom

    Die Abkürzung “KriMKom” steht für kritische Medienkompetenz. Medieninhalte kritisch zu rezipieren und ggf. zu hinterfragen fordert uns alle mehr denn je. In Zeiten von KI und Social Media stellt sich das Projekt den Herausforderungen, die damit einhergehen.

  • Fokus Wertedialog

    Im Fokus Wertedialog stärken Deutschlernende Werteverständnis, Teilhabe und Selbstwirksamkeit durch Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen auf Augenhöhe.

  • Sprache AKTIV

    Das Pro­jekt „Sprache AKTIV“ richtet sich an Ange­hörige von Drittstaat­en. Es fokussiert sich auf Ler­nende, die über eine begren­zte oder unter­broch­ene bzw. gar keine Schul­bil­dung (LbuS) ver­fü­gen. Die Ange­bote richt­en sich an Per­so­n­en, die aktuell an einem Inte­gra­tions- oder Spezial-Beruf­ssprachkurs (mit dem Ziel A2 oder B1) teil­nehmen oder diejeni­gen, die bere­its die Sprachkurse absolviert, das Niveau B1 oder A2 jedoch nicht erre­icht haben.…

  • Deutsch für den Arbeitsplatz

    Deutsch am Arbeitsplatz Deutsch am Arbeit­splatz — also vor Ort im Betrieb — zu ler­nen ist nicht leicht. Wir unter­stützen Sie dabei ihrem Betrieb als Ler­nort zu gestal­ten und erar­beit­en für ihre Mitar­bei­t­en­den ein passendes Ange­bot. (Wenn Sie mehr über erfol­gre­iche Prax­isan­sätze lesen wollen klick­en Sie hier). Fol­gende Instru­mente haben kön­nen wir anbi­eten: Sprachtraining Wir…