Kategorie: Deutsch Lernen

  • Servicestelle Fachkräftesicherung

    Die Ser­vices­telle Fachkräftesicherung ist Teil des Net­zw­erkes Inte­gra­tion durch Qual­i­fizierung (IQ NRW-Ost) und hat den Schw­er­punkt “Kom­mu­nika­tion am Arbeit­splatz und betrieblich­es Inte­gra­tions­man­age­ment”. Betriebe und Insti­tu­tio­nen kön­nen eine kosten­freie indi­vidu­elle Beratung zu Fra­gen rund um das The­ma “Deutsch am Arbeit­splatz” bekom­men und von Ange­boten zur Verbesserung der betrieblichen Inte­gra­tion prof­i­tieren.

  • Berufssprachkurse B2 und C1 und Spezialkurse (DeuFöV)

    Nach dem Inte­gra­tionskurs und der bestande­nen Prü­fung auf dem Niveau B1 kön­nen Sie an den Beruf­ssprachkursen teil­nehmen. Basismodule Jedes Basis­mod­ul umfasst 400 Unter­richt­sein­heit­en. Die Inhalte sind The­men aus dem All­t­agsleben und aus dem Arbeit­sleben. Jed­er Kurs schließt mit ein­er Zer­ti­fikat­sprü­fung ab. Spezialmodule Für Per­so­n­en, die einen Inte­gra­tionskurs besucht, aber die B1 Prü­fung noch nicht bestanden haben, gibt es spezielle Kurse…

  • Fokus Wertedialog

    Im Fokus Wertedialog stärken Deutschlernende Werteverständnis, Teilhabe und Selbstwirksamkeit durch Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen auf Augenhöhe.

  • DaZuBi Erzieherberufe

    Inhalte fol­gen in Kürze Kon­takt Kontakt Zim­mer­str. 833602 Biele­feld Dag­mar Fre­itagTel. 0521 136 57 35 d.freitag@awo-bielefeld.de Sprechzeiten Mon­tag bis Don­ner­stag von 9.30 bis 13.00 UhrMittwoch von 9.30 bis 15.30 Uhr

  • DaZuBi Pflegeberufe

    Sprach­liche Unter­stützung von Auszu­bilden­den in Pflege­berufen Wir unter­stützen euch bei sprach­lichen Fragestel­lun­gen in eur­er Aus­bil­dung ‑mit ein­er wöchentlichen (Sprach-)Lerngruppe, ver­tiefend­en DaZ-The­men-Mod­ule am Woch­enende und bei Bedarf auch indi­vidu­ellem Sprach­coach­ing. (Sprach)Lerngruppe Ein offen­er Tre­ff­punkt für alle Deutsch-Fra­gen und Prob­leme. Kommt ein­fach ohne Anmel­dung vor­bei. immer fre­itags, 14:30 Uhr bis 16:00 Zim­mer­straße 8, 2. Etage, Raum 06 DaZ-Mod­ule Work­shops…

  • DaZuBi

    Wir bieten DaZu­Bie für fol­gende Beruf­s­grup­pen an: DaZu­Bie für Erzieherberufe DaZu­Bie für Pflege­berufe Anmel­dun­gen sind fol­gen­der­maßen möglich: Kontakt Zim­mer­str. 833602 Biele­feld Dag­mar Fre­itagTel. 0521 136 57 35 d.freitag@awo-bielefeld.de Sprechzeiten Mon­tag bis Don­ner­stag von 9.30 bis 13.00 UhrMittwoch von 9.30 bis 15.30 Uhr

  • Deutsch für Ärztinnen und Ärzte (C1)

    Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung Wer in Deutsch­land als Ärztin oder Arzt arbeit­en will, braucht Deutschken­nt­nisse auf dem hohen Niveau C1. Die Fach­sprachen­prü­fung der Ärztekam­mer, die Kom­mu­nika­tion mit Patient*innen, der fach­liche Aus­tausch mit Kolleg*innen – das sind kom­plizierte sprach­liche Anforderun­gen. Ohne geduldiges Sprach­train­ing, ohne eine inten­sive Vor­bere­itung über mehrere Monate haben aus­ländis­che Ärzt*innen in der Sprach­prü­fung und…

  • Deutsch in der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung

    Mit dem Pro­jekt „Inte­gri­ertes Fach- und Sprach­ler­nen und indi­vidu­elle Deutschförderung“ sprechen wir Träger der beru­flichen Aus- und Weit­er­bil­dung an. Immer mehr Men­schen, die Deutsch nicht als Mut­ter­sprache sprechen, son­dern Deutsch als Zweit­sprache gel­ernt haben und noch weit­er ler­nen, kom­men in die beru­fliche Aus- und Weit­er­bil­dung. Die Fach­lehrerin­nen und Fach­lehrer und die Anlei­t­en­den in der Prax­is…

  • Sprachtreffs

    Für alle, die Lust auf Deutsch haben, bietet die AWO Sprachtr­e­ffs oder Sprach­cafes an. Hier kön­nen die Besucherin­nen und Besuch­er Deutsch sprechen und in fre­undlich­er Atmo­sphäre ihre Deutschken­nt­nisse verbessern. Sie kön­nen andere Men­schen aus dem Stadt­teil ken­nen­ler­nen und an Aktio­nen wie Kochak­tio­nen oder Aus­flü­gen teil­nehmen. Kom­men Sie ein­fach vor­bei! Standorte und Öffnungszeiten Sprachtreffs für alle: Sprachtreffs für Frauen:…

  • Sprachcoaching

    Coach­ing ist eine inten­sive indi­vidu­elle Begleitung durch eine qual­i­fizierte Per­son (Coach). Coach­ing bietet eine per­sön­liche Unter­stützung bei der beru­flichen Entwick­lung. Beim Sprach­coach­ing wird außer­dem beson­ders auf die Entwick­lung der sprach­lichen Kom­pe­ten­zen geachtet. Ziel ist es, die Sprachkom­pe­tenz zu verbessern, damit diese bess­er für per­sön­liche und beru­fliche Ziele einge­set­zt wer­den kann. In Erweiterung der Regelförderung bieten wir…