Fokus Wertedialog

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Was ist “Fokus Wertedialog”?

Demokratiebil­dung und Ver­mit­tlung gesellschaftliche Werte sind noch immer ein schwieriges The­ma im Bere­ich DaZ/sprachliche Inte­gra­tion. Klas­sis­che For­mate, wie der auf das Beste­hen ein­er Abschlussprü­fung aus­gerichtete Ori­en­tierungskurs, ver­fol­gen die richti­gen Ziele, sind in ihrer Konzep­tion aber den Anforderun­gen ein­er Aus­bil­dung Teil­habe-ori­en­tiert­er Werte nicht gewach­sen.

Fokus Wertedialog, ein AMIF-gefördertes Projekt, stellt sich dieser Problematik.

Unser Ansatz basiert auf Aus­tausch und Augen­höhe: Wir haben gel­ernt, dass nichts so sehr das Ver­trauen in Demokratie stärkt, wie die Möglichkeit, selb­st sprechen, teil­nehmen, und gehört wer­den zu kön­nen. Daher organ­isieren wir Grup­penge­spräche für Men­schen, die z.B. an einem Sprachtr­e­ff, ein­er Inte­gra­tions­maß­nahme, einem Inte­gra­tions- oder Ori­en­tierungskurs oder ein­fach einem sozialen Tre­ff von Deutschler­nen­den teil­nehmen. In diesen Grup­pen leit­en wir ergeb­nisof­fene, auf Reflex­ion ein­er und gesellschaftlich­er Vorstel­lung aus­gerichtete Gespräche mit eigens dafür entwick­el­ten, offe­nen und möglichst bar­ri­ere­freien Mate­ri­alien und Konzepten.

Aus unserem Vorgänger­pro­jekt – „Werte­di­a­log in Sprach­schule und im Quarti­er“ – brin­gen wir viel Erfahrung und Moti­va­tion mit. Im Laufe des im Mai 2023 neu ges­tarteten, 3‑jährigen Fokus Werte­di­a­log möcht­en wir zum Einen noch mehr Men­schen erre­ichen und bewe­gen, und zum Anderen unsere Werte­di­a­log-Konzepte stärk­er mit inhaltlichen The­men zu Leben, Geschichte und Poli­tik in Deutsch­land auf eine Art und Weise verbinden, die auch für Men­schen früh im Sprach­lern­prozess zugänglich sind. Daneben ver­fol­gen wir mit unseren Werte­di­alo­gen aber auch noch andere Ziele, wie z.B. die Selb­st­wirk­samkeit Teil­nehmender stärken, oder die Iso­la­tion von Zuge­wan­derten im Inte­gra­tions­bere­ich auf­brechen. In Zukun­ft wer­den wir auch Fort­bil­dun­gen für Lehrkräfte und andere Inter­essierte anbi­eten.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Haben Sie Fra­gen? Organ­isieren Sie oder sind Sie Teil ein­er Gruppe, für die Werte­di­aloge inter­es­sant sein kön­nten? Schreiben Sie uns gerne an! Gerne lassen wir Ihnen auch unser kosten­los­es Kartenset „Über Werte sprechen“ zur Reflex­ion per­sön­lich­er Werte und Ein­stel­lun­gen zukom­men. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu find­en Sie auf unser­er Seite im AWO-Work­space:
https://awo-bielefeld.social/s/fokus-wertedialog/home

Hier wer­den wir auch Ter­mine und Anmelde­fris­ten für Fort­bil­dun­gen veröf­fentlichen.

Kontakt

Wil­helm-Ber­tels­mann-Str. 8
33602 Biele­feld

Lukas Knopp
Mobil 0162 138 95 75

l.knopp@awo-bielefeld.de

Das Bild zeigt das EU-Logo mit gelben Sternen auf blauem Grund. Daneben steht der Text „Kofinanziert von der Europäischen Union“ in blauer Schrift.