Deutsch für Ärztinnen und Ärzte (C1)

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung

Wer in Deutsch­land als Ärztin oder Arzt arbeit­en will, braucht Deutschken­nt­nisse auf dem hohen Niveau C1. Die Fach­sprachen­prü­fung der Ärztekam­mer, die Kom­mu­nika­tion mit Patient*innen, der fach­liche Aus­tausch mit Kolleg*innen – das sind kom­plizierte sprach­liche Anforderun­gen. Ohne geduldiges Sprach­train­ing, ohne eine inten­sive Vor­bere­itung über mehrere Monate haben aus­ländis­che Ärzt*innen in der Sprach­prü­fung und im Kranken­haus kaum eine Chance.

Ärztliche Berufssprache

Im Kurs „Deutsch für Ärztin­nen und Ärzte C1“ (Spezialmod­ul „Akademis­che Heil­berufe“) der AWO Biele­feld erler­nen zuge­wan­derte Mediziner*innen die nöti­gen Kom­mu­nika­tions­fähigkeit­en gründlich und aus­führlich. In meist 600 Unter­richtsstun­den à 45 Minuten erar­beit­en Sie sich den sprach­lichen Instru­mentenkof­fer für Ihre ärztliche Beruf­szu­las­sung:

  • In real­ität­sna­hen Sim­u­la­tio­nen trainieren Sie die zen­tralen Kom­mu­nika­tion­ssi­t­u­a­tio­nen der Klinik und Fach­sprachen­prü­fung, von der Anam­nese über Arzt­briefe bis zu Arzt-Arzt-Gesprächen.
  • Mit Unter­stützung deutsch­er Fachärzte erler­nen Sie die ärztliche Beruf­ssprache für die wichtig­sten medi­zinis­chen Fachge­bi­ete (Kar­di­olo­gie, Pneu­molo­gie, Gas­troen­terolo­gie, Endokri­nolo­gie, Nephrolo­gie, Urolo­gie, Neu­rolo­gie, Orthopädie und andere mehr).
  • Par­al­lel trainieren Sie auch all­ge­mein­sprach­lich den Gebrauch der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 und erwer­ben damit unverzicht­bare Kom­pe­ten­zen für ihren Beruf­se­in­stieg: eine ver­ständliche Aussprache, einen weit­en Wortschatz, eine kor­rek­te Gram­matik und sichere Rechtschrei­bung.

Am Ende des Kurs­es kön­nen die Teil­nehmenden mit guten Erfol­gsaus­sicht­en an der Fach­sprachen­prü­fung  der Ärztekam­mer teil­nehmen.

Organisation

Es starten regelmäßig neue Kurse. Der Unter­richt find­et täglich von Mon­tag bis Fre­itag statt.  Unsere Kurse find­en in Präsenz oder im Online-For­mat statt.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Teil­nah­me­berech­ti­gung (aus­gestellt durch das Job­cen­ter, die Arbeit­sagen­tur oder das BAMF)
  • Hochschuldiplom der Human­medi­zin
  • Zer­ti­fikat über Deutschken­nt­nisse auf dem Niveau B2
  • Antrag auf Appro­ba­tion bzw. Beruf­ser­laub­nis bei der Bezirk­sregierung

Bei Vor­liegen aller Voraus­set­zun­gen ist die Kursteil­nahme kosten­los.

Bewerbung

Interessent*innen bewer­ben sich möglichst früh bei der Sprach­schule der AWO Biele­feld, Zim­mer­straße 8, 33602 Biele­feld (sprachschule@awo-bielefeld.de). Wier berat­en Sie gern auch tele­fonisch oder per­sön­lich.

Fügen Sie Ihrer Bewer­bung fol­gende Kopi­en bzw. Scans bei: Berech­ti­gungss­chein, Lebenslauf, Hochschuldiplom, Antrag Bezirk­sregierung, Zer­ti­fikat B2.

Kontakt

Zim­mer­str. 8
33602 Biele­feld

Ver­wal­tung
Thomas Groß
Tel. 0521 136 57 35

t.gross@awo-bielefeld.de

Sprechzeiten

Mo. bis Do. 09.30 bis 13.00 Uhr
Mi. 09.30 bis 15.30 Uhr