Transkulturelle Positive Psychotherapie (TPTT)

Ein roter Balken mit bunten Blöcken auf der linken Seite

Kon­flikt- und Fam­i­lien­ber­atung der Tran­skul­turellen Pos­i­tiv­en Psy­chother­a­pie (nach Prof. Peseschkian)

Das Weit­er­bil­dungswerk des AWO Kreisver­band Biele­feld e. V. bietet auf Anfrage eine Weit­er­bil­dung auf Basis der Pos­i­tiv­en Psy­chother­a­pie nach Prof. Dr. Noss­rat Peseschkian an. Das Ange­bot find­et in Koop­er­a­tion mit dem West­fälis­chen Insti­tut für Pos­i­tive Psy­chother­a­pie und Beratung (WIPPB) statt und wird bei Erre­ichung voller Grup­pen­stärke ges­tartet. Auch als Inhouse-Ange­bot kann die Aus­bil­dung ange­fragt wer­den.

Der tiefenpsy­chol­o­gis­che Ansatz der pos­i­tiv­en Psy­chother­a­pie überzeugt in sein­er Ver­ständlichkeit, leicht­en Anwend­barkeit und tiefge­hen­den Wirkung. Grundle­gend ist ein ganzheitlich­es und pos­i­tives Men­schen­bild. In diesem Kurs wird Ihnen ein ver­ständlich­es Mod­ell der Beratung vorgestellt, welch­es Sie in der beru­flichen Tätigkeit wie in Ihrem per­sön­lichen All­t­ag ein- und umset­zen kön­nen.

Ziel­gruppe:

Träger sozialer Dien­ste. die für ihr Per­son­al ein Fort­bil­dungsange­bot suchen und/oder
Mitar­bei­t­ende bei Trägern der sozialer Dien­ste, die z.B. tätig sind als

  • Berater*innen
  • Coach*innen
  • Pädagog*innen

(Die Umset­zung des Erlern­ten hängt vom jew­eili­gen Teil­nehmenden ab. Es gibt ver­schiedene Anwen­dungsmöglichkeit­en. Entsprechend dem jew­eili­gen beru­flichen Schw­er­punkt beste­hen vielfältige Möglichkeit­en. Soll­ten Sie sich unsich­er sein, ob die Weit­er­bil­dung für Sie sin­nvoll ist melden Sie sich bei uns.)

Wo und wann find­et die Weit­er­bil­dung statt?

Die Weit­er­bil­dung umfasst einen Zeitraum von einem ¾ Jahr, umfasst 4 Mod­ule (mit je 3 Fort­bil­dungsta­gen) und find­et in mod­er­nen Schu­lungsräu­men beim AWO Kreisver­bands Biele­feld e. V. statt.

Zusät­zlich wer­den Lern­grup­pen gebildet, die sich zum Aus­tausch über die Lern­in­halte, zur kol­le­gialen Beratung und zur Fal­lar­beit tre­f­fen. Auch ein Zugang zur AWO-Lern­plat­tform wird gewährleis­tet.

Kontakt

Mer­ca­torstr. 10
33602 Biele­feld

Susanne Haase und Cathrin Thomas
Tel. 0521 520 89 12
Mobil 0173 49 59 745

wbw@awo-bielefeld.de

Sprechzeiten

Mon­tag bis Don­ner­stag 9.00 bis 14.00 Uhr
Fre­itag 9.00 bis 13.00 Uhr

Anmeldung und Platzreservierung

Melden Sie sich über das Kon­tak­t­for­mu­lar bei uns! Dann lassen wir Ihnen gerne die Ter­mine zukom­men.