Wohnen mit Versorgungssicherheit

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Der AWO-Kreisver­band ist seit 2003 Koop­er­a­tionspart­ner der BGW – Biele­felder Gesellschaft für Wohnen und Immo­bilien­di­en­stleitun­gen mbH und im Rah­men des Biele­felder Mod­ells an  mehreren Stan­dorten mit einem ambu­lanten Pflegeteam und quartier­sori­en­tierten Ange­boten vertreten.

Die Basis des Bielefelder Modells

  • selb­st­bes­timmtes Wohnen mit guter und gesichert­er Ver­sorgung ohne Ser­vi­cepauschale.
  • Wohn­café als zen­traler Begeg­nung­sort im Wohn­pro­jekt und im Quarti­er
  • bar­ri­ere­freie Woh­nun­gen für Ein- und Zwei- Per­so­n­en­haushalte
  • Gästeap­parte­ments für kurzfristige Aufen­thalte im Rah­men der Ver­hin­derungspflege
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Wir bieten ein vielfältiges Leistungsangebot im Quartier:

  • ambu­lante Pflege und medi­zinis­che Behand­lungspflege: täglich von 06:00 bis 22:00 Uhr pflegerische Ver­sorgung für geplante Ein­sätze bei den Pflegekundin­nen und ‑kun­den und 24-Stun­den-Erre­ich­barkeit für Not­fälle (Haus­notruf­sys­teme oder tele­fonisch)
  • Lebens- und Ster­be­be­gleitung im Quarti­er (auch in Zusam­me­nar­beit mit dem Pal­lia­tivnet­zw­erk),
  • hauswirtschaftliche Ver­sorgung,
  • Begleitung und Betreu­ung,
  • Pflege­ber­atung und Schu­lung pfle­gen­der Ange­höriger,
  • ambu­lante Ver­hin­derungspflege,
  • bei Bedarf Pflege­woh­nung auf Zeit im Quarti­er,
  • Eingliederung­shil­fe für Men­schen mit psy­chis­chen, kör­per­lichen oder Behin­derun­gen sowie für Men­schen mit Abhängigkeit­serkrankun­gen,
  • Organ­i­sa­tion von Nach­barschaft­shil­fe und Gemein­we­se­nar­beit.

Angebote und Aktivitäten im  Wohncafè:

Das Wohn­café in den Biele­felder Mod­ellen ist ein Tre­ff­punkt und Ort der Kom­mu­nika­tion, der allen Men­schen in der Nach­barschaft offen­ste­ht.
Hier kann Nach­barschaft und Begeg­nung gelebt wer­den und im Rah­men des quartiers­be­zo­ge­nen Ansatzes wer­den die Men­schen ein­ge­laden, sich aktiv in das nach­barschaftliche Miteinan­der mit einzubrin­gen.

Gemein­sam kön­nen vielfältige Aktiv­itäten aufge­baut und das Wir-Gefühl im Quarti­er gestärkt wer­den. Je nach Bedarf und Inter­esse der Men­schen vor Ort wer­den in den Wohn­cafés ver­schiedene Ange­bote gestal­tet, zum Beispiel:

  •  Gemein­samer Mit­tagstisch
  •  Kuli­nar­ische Ange­bote
  •  Kreati­vange­bote
  •  Bewe­gungsange­bote
  •  Gesprächs­grup­pen
  •  Infor­ma­tionsver­anstal­tun­gen
  •  kul­turelle Ange­bote
  •  gesel­lige Ange­bote wie Spiele­tr­e­ffs

Sie finden uns in den Hausgemeinschaften

  • Biele­feld-Altenhagen
    Brock­e­iche 8–8c
    Tel. 0521 520 89 31
  • Biele­feld-Brake direkt am Mark­t­platz im Zen­trum
    Wefelshof 9
    Tel. 0521 – 329 229 10
  • Biele­feld-Jöl­len­beck – im Punk­te­haus
    Dorf­s­traße 35
    Tel. 05206 – 91 80 19
  • Biele­feld-Old­en­trup
    Lüneb­urg­er Str. 80
    Tel. 0521 – 543 609 29 (Büro)
  • Biele­feld-Schilde­sche nahe dem Stadtk­ern und Obersee
    Am Pfar­rack­er 39/Liethstück 2
    Tel. 0521 – 329 49 61
  • Biele­feld-Sennes­tadt
    Vennho­fall­ee 70
    33689 Biele­feld
    Tel. 05205 – 879 18 20

Außerdem angelehnt an das Bielefelder Modell

  • Wohnan­lage am Milser Schloss
    Eigen­tümer der Wohnan­lage: Beck­er Immo­bilien
    Elverdiss­er Straße 15–17
    Tel. 0521 – 557 313 21

Kontakt

Arndt­str. 7
33602 Biele­feld

Petra Pass
Mobil 01520 921 26 20

p.pass@awo-bielefeld.de