JMD Respectcoaches

Eine rote Linie, die auf der linken Seite mehrere farbige Unterbrechungen in gelb, orange, blau und grün hat

Als Respek­t­Coach­es arbeit­en wir gegen religiös begrün­de­ten Extrem­is­mus an Schulen. Das nationale Pro­gramm im Bere­ich der Primär­präven­tion wird vom Bun­desmin­is­teri­um für Fam­i­lie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert und richtet sich an alle Schü­lerin­nen und Schüler zwis­chen 12 und 27 Jahren. Zurzeit betreuen die Respek­t­Coach­es drei Schulen in Biele­feld.

Unsere Ziele

  • Per­sön­lichkeit­sen­twick­lung
  • Kom­pe­ten­zver­mit­tlung
  • Wis­sensver­mit­tlung
  • Empow­er­ment

Die Arbeit in der Primär­präven­tion stärkt die Schüler*innen ganzheitlich.

Unsere Arbeitsweise

Als Respek­t­Coach­es sind wir ein festes Mit­glied im Schul­team und arbeit­en mit den Schul­sozialar­beit­ern, der Schulleitung, den Lehrkräften, den Schüler*innen und weit­eren Beteiligten zusam­men

  • Wir begleit­en, unter­stützen und fördern alle Schüler*innen an der Schule
  • Wir ini­ti­ieren Grup­penange­bote in enger Zusam­me­nar­beit und Ver­net­zung mit Trägern der poli­tis­chen Bil­dung und der Extrem­is­mus­präven­tion
  • Wir bieten indi­vidu­elle Beratung und Begleitung für Schüler*nnen, Lehrer*nnen und Eltern an, wenn Bedarf beste­ht
  • In Zusam­me­nar­beit mit der Schule und weit­eren Koop­er­a­tionspart­nern erstellen wir ein Präven­tion­skonzept, welch­es wir auch auf lokalpoli­tis­ch­er Ebene vertreten

Unsere Inhalte

  • Stärkung der Kom­pe­tenz der Wider­stands­fähigkeit gegenüber men­schen­feindlichen Ide­olo­gien und der Fähigkeit Radikalisierung­sprozesse zu erken­nen und vorzubeu­gen
  • Ver­mit­tlung von Werten ein­er demokratis­chen und offe­nen Gesellschaft
  • Aufzeigen von Lebensper­spek­tiv­en in einem mul­ti­kul­turellen Kon­text
  • Stärkung der Fähigkeit, sich selb­st im Diskurs mit anderen zu posi­tion­ieren und unter­schiedliche Auf­fas­sun­gen auszuhal­ten
  • Begleitung von indi­vidu­ellen und grup­pen­be­zo­ge­nen Entwick­lung­sprozessen, bei denen es um das Miteinan­der geht
  • Medi­enkom­pe­ten­zen
  • Begleitung in der Schule und beim Über­gang in den Beruf

Unsere lokalen Kooperationspartner

  • Jugend­mi­gra­tions­di­enst
  • Träger der Extrem­is­mus­präven­tion
  • Träger der poli­tis­chen Kinder- und Jugend­bil­dung
  • Öffentliche Träger der Jugend­hil­fe
  • Lan­des­demokratiezen­tren

Kontakt

Zim­mer­str. 8
33602 Biele­feld 

Chin­var Weiße
Mobil: +49 174 1508680

c.weisse@awo-bielefeld.de

Artus Neuge­bauer
Mobil: +49 1520 3522568

a.neugebauer@awo-bielefeld.de

Lara Neuhäuser
Mobil: +49 162 5813423

l.neuhaeuser@awo-bielefeld.de

Das Bild zeigt die Logos der Kampagne „Lass uns reden! Reden bringt Respekt.“ in Gelb und Schwarz sowie der Jugendmigrationsdienste (JMD) in Blau.